Auf den Schilfhalmen im Gangelter Bruch lassen sich jetzt im Winter Blaumeisen beobachten.  Sie suchen in den Schilfhalmen nach von Insekten eingelagerten Eiern und deren Puppen. Der Nabu Baden – Wuertemberg informiert in diesem Zusammenhang auf seiner Seite: “ Sie klettern die Schilfhalme entlang, picken gegen den Halm und achten darauf, wie sich das Geräusch beim Klopfen anhört. Dumpf heißt: Volles Rohr! Bei Verdacht auf Beute picken sie ein Loch hinein und holen sich den Leckerbissen“ 

( https://baden-wuerttemberg.nabu.de/news/2017/januar/21828.html )

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat