Rauchschwalben in Haaren

Auf dem Lande sind Rauchschwalben alltägliche Begleiter und Anzeiger für Wetterumschwünge. Im Sommer kann man ihnen stundenlang bei ihren Flugmanövern zusehen. Claudia Aufsfeld-Heinrichs aus Haaren hatte auch in diesem Jahr wieder das Glück, das jährlich wiederkehrende Rauchschwalbenpaar zu Besuch zu haben. Leider sind zwei Junge davon aus dem Nest gefallen. Zwei werden jedoch derzeit noch im Nest von den Eltern gefüttert. Einmalig, dies jedes Jahr mitzuerleben.

Rauchschwalben bevorzugen ländliche Gegenden mit offenen Scheunen, Ställen und verwinkelten Gebäuden als Lebensraum. Ihre Nester bauen sie überwiegend an Höhleneingängen und ähnlichen Strukturen. Naheliegende kleine Gewässer gewähren die Versorgung mit Insekten. 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend