Vögel
Mit dem ersten Sonnenschein fliegen weit über 1000 Kraniche über den Selfkant
Am heutigen Tag, nach Aussagen meines Nachbarn bereits in der letzten Nacht, haben sich weit über 1000 Kraniche über Tüddern auf den Weg in ihre
Einfach nett- eine Blaumeise!
Einfach „nur“ eine Blaumeise! Obwohl sie mittlerweile nicht zu den seltenen Vögeln unserer Heimat zählt, ist es dennoch toll, sie immer wieder beobachten zu können!
Es ist zwar kein Storch, aber trotzdem ein toller Vogel! Der Silberreiher
In jedem Winter sieht man sie immer häufiger- Silberreiher! Toll anzusehen, diese stolzen Tiere. Vor allem schön, dass sie sich an den neu geschaffenen Blänken
Neue Patienten in der Eulen- und Greifvogelpflegestation
Nur ausnahmsweise konnte ich einen Schwan gesundpflegen, da die große Voliere nicht benötigt wurde. Nach tierärztlicher Versorgung wurde der Schwan zu mir gebracht. Schließlich bekam
Wo sind denn die Eicheln und Haselnüsse in diesem Herbst geblieben?
Auf diese Frage stand ein toller Bericht in „Die Welt“ am 10.10.2012, der uns das Fehlen der Früchte erklärt! Der Buntspecht frisst im Winter gerne
Das gibt es auch noch! Eine glückliche Hühnerfamilie
Wie man sieht gibt es sie doch noch! Glückliche Hühnerküken, die es sich gemeinsam mit Mama und Papa zur Nachtruhe gemütlich gemacht haben. Die Kleinen kuscheln
phantastisches Schauspiel am 31.08.´12: ´bij het Limbrichterbos aan de kant van Nedcar tientallen ooievaars´
Als kleine Zugabe gab´s noch 50 Kiebitze, 30 Bachstelzen und 50 Mehlschwalben auf ihrem Zug zu beobachten. Für die tollen Fotos herzlichen Dank an Bert
höchst seltener Bruterfolg bei den äußerst scheuen Schwarzstörchen
http://www.braunschweiger-zeitung.de/nachrichten/Niedersachsen/seltener-nachwuchs-bei-scheuen-stoerchen-id733590.html (aus der ´Braunschweiger Zeitung´:) „Niedersachsen – 8 Junge haben die seltenen Schwarzstörche in diesem Jahr aufgezogen. Ein Erfolg, denn vor einigen Jahren waren sie
Die jungen Schleiereulen werden ausgewildert
Nachdem die drei jungen Schleiereulen aus Erkelenz-Houverath einige Tage in der Auffangstation verbrachten, durften sie schon nach wenigen Tagen ihre Flugkünste trainiern. Dies konnten sie
Na, was ist denn da in diesem Pappkarton??
Nach einigen vergeblichen Anrufen bei der Greifvogelpflegestation wurde Frau Kranz dann endlich von mir zurückgerufen. Sie war sehr besorgt über das, was sich in diesem
Der erste Uhu in der Greifvogelpflegestation hat bereits eine neue Mama!!
Am 31. 05.2012 ist mir aus einer Kiesgrube aus dem Kreis Düren ein junger Uhu gebracht worden. Leider konnte dieser nicht mehr vor Ort von
Das habe ich noch nie gehört. Doch die Bilder bestätigen das, was keiner glauben wollte!
Meinem Schwager konnte ich keinen Glauben schenken, als er mir sagte, dass ein Rotkehlchen in einer Vollhöhle brütet. Dies erzählte ich auf unserem letzten Monatstreff unseren