um sich aus seinen Winterquartieren zu seinen Nahrungs- und vor allem angestammten Nistplätzen im NO (z.B. in Schleswig-Holstein, Niedersachsen) ... aufzumachen  (Foto: Pefi).
Welch ein Spektakel - ein wahres, in solcher Intensität kaum so bisher beobachtetes Naturschauspiel - am 03./04. März, als geschätzte 30.000 Kraniche unsere Region Richtung NO kreuzten;

 

bis sich schließlich wieder die kraftschonenden, charakteristischen Keilformationen herausbildeten;
(Fotos: Werner Jansen / Kranichzug über Wassenberg)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend