Meinem Schwager konnte ich keinen Glauben schenken, als er mir sagte, dass ein Rotkehlchen in einer Vollhöhle brütet. Dies erzählte ich auf unserem letzten Monatstreff unseren Mitgliedern. Alle meinten, dass könne nicht sein! Doch schau an, die Bilder beweisen das Gegenteil. Normalerqweise benutzen Rotkehlchen eigentlich Halbhöhlen…  Aber es muss sich ja nicht immer jeder an die allgemeinen Reglen halten! Gut gemacht.

Vielen Dank für die Bilder! Sie stammen von H.J. Horbach.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend