Meinem Schwager konnte ich keinen Glauben schenken, als er mir sagte, dass ein Rotkehlchen in einer Vollhöhle brütet. Dies erzählte ich auf unserem letzten Monatstreff unseren Mitgliedern. Alle meinten, dass könne nicht sein! Doch schau an, die Bilder beweisen das Gegenteil. Normalerqweise benutzen Rotkehlchen eigentlich Halbhöhlen…  Aber es muss sich ja nicht immer jeder an die allgemeinen Reglen halten! Gut gemacht.

Vielen Dank für die Bilder! Sie stammen von H.J. Horbach.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat