Berichte NABU Selfkant
Der NABU-Selfkant wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016
Der NABU-Selfkant wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016 Schon wieder vergeht ein Jahr. Was haben wir, der NABU-Selfkant nicht alles in diesem
Man kann es kaum glauben, aber unter all den geschnittenen Sträuchern, Ästen… befindet sich der Rest eines wertvollen Biotopes!
Man kann es kaum glauben, aber unter all den geschnittenen Sträuchern, Ästen… befindet sich der Rest eines wertvollen Biotopes! Und genau dieses Biotop wollen wir
Wasserversorgung unserer „Feuchtbiotope ehemal. Bolzplatz/Maisfeld“ mittels Oberflächenwasser
Wasserversorgung unserer „Feuchtbiotope ehemal. Bolzplatz/Maisfeld“ mittels Oberflächenwasser nach 25 J. war es nun an der Zeit, dem Wasser wieder freien (Zu-) Lauf zu ermöglichen (Jos
Halloween – man kann zu dem aus den USA herübergeschwappten Brauch geteilter Meinung sein, den Kindern hat das Bauen sehr viel Spaß gemacht!
Halloween – man kann zu dem aus den USA herübergeschwappten Brauch geteilter Meinung sein, den Kindern hat das Bauen sehr viel Spaß gemacht!
Eine Blänke sowie ein Gedenkstein zu Ehren Hardy Tholens
Eine Blänke sowie ein Gedenkstein zu Ehren Hardy Tholens Am Samstag, den 22.08.2015, wurde Hardy Tholen, der im September 2014 leider verstarb, von seiner Familie,
Wer viel arbeitet, soll auch ´kräftig´ feiern:
Wer viel arbeitet, soll auch ´kräftig´ feiern: ????????????????????????????????????????????????????????????? ??????????????????????????????????????? ????????????????????? ?????????????? ?????? ?!?!? Mittsommernachtsfest ´15 – Warten auf den Sonnenuntergang Nicht nur feiern, am wichtigsten:
Der Vorstand des „NABU Selfkant e.V.“ stellt sich vor
Der Vorstand des „NABU Selfkant e.V.“ stellt sich vor 1. Vorsitzender: Franz Oschmann (02454-1289) >> franz.oschmann@gmx.de << zuständig für Vertretung und Repräsentation
„Prosit Neujahr!“
… und alles, alles Gute, Erfolg, Mut zu Neuem, Kurzweil, Entschlossenheit, vor allem Gesundheit allen, die sich mit dem NABU RSK verbunden fühlen, allen, die
Der NABU-RSK wünscht ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2015
Das Jahr 2014 schließt in wenigen Tagen bereits wieder ihr Tor. Ein Jahr mit sehr vielen Höhen und Tiefen aber auch mit vielen glücklichen Momenten
„Feuchtbiotop Dahlmühle“ (1984/´85 – 1. vom NABU RSK – damals noch DBV – angelegtes und betreutes Feuchtbiotop)
„Feuchtbiotop Dahlmühle“ (1984/´85 – 1. vom NABU RSK – damals noch DBV – angelegtes und betreutes Feuchtbiotop) wenn Licht und Luft, permanenter Wasserzulauf …
Ehrenamtspreis 2014 der Gemeinde Gangelt für den NABU RSK
Man sagt allgemein leicht dahin, „für uns steht zuerst Natur und Umwelt im Vordergrund“; am Abend der Preisverleihung mussten wir allerdings eingestehen, wie „gut es
Lang, lang ist´s her – als der NABU noch DBV hieß
Lang, lang ist´s her – als der NABU noch DBV hieß
Trauer um Hardy Tholen
Der NABU RSK ist sehr traurig. Hardy ist nicht mehr unter uns. Als Mitbegründer – man kann wohl sagen als „Vater“ des früheren DBV (Deutscher
Beim NABU RSK – Sommerfest 2013 hatte Petrus wieder einmal seiner „Ehrenmitgliedschaft“ alle Ehre gemacht
traditionell hatte der NABU RSK wieder zum „NABU – Sommerfest auf dem Vierkanthof Grothe“ eingeladen, und viele, viele waren bei herrlichem Sommerwetter der Einladung gefolgt