"Feuchtbiotop Dahlmühle" (1984/´85 - 1. vom NABU RSK - damals noch DBV - angelegtes und betreutes Feuchtbiotop)

lang, lang ist´s her (leider einziges Fotodokument aus 1985) – unser 1. Feuchtbiotop: frei, hell, …  ideal für licht- und wärmeliebende, wassergebundene Flora unf Fauna
macht man jedoch die ersten Schritte in diese Wildnis,
plötzlich Unerwartetes, nahezu Geheimnisvolles

 

wenn Licht und Luft, permanenter Wasserzulauf … fehlen

keine “grüne Wiese”

Licht und Luft beeinflussen nun mal die Wasserqualität

Blick Richtung Dahlmühle

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!