Unsere Berichte
Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder des NABU Selfkant, aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus hat sich der Vorstand dazu entschlossen, die für
Bedingt durch das Corona Virus haben wir den 9. internationalen Naturwerktag vor einigen Tagen leider absagen müssen.
Bedingt durch das Corona Virus haben wir den 9. internationalen Naturwerktag vor einigen Tagen leider absagen müssen. Wir haben nur positive Reaktionen bezüglich dieser Entscheidung
Leider müssen wir aus Sicherheitsgründen den 9. internationalen Naturwerktag des NABU-Selfkant e.V. kurzfristig absagen
Leider müssen wir aus Sicherheitsgründen den 9. internationalen Naturwerktag des NABU-Selfkant e.V. kurzfristig absagen Liebe Naturfreund*innen, inzwischen wurde die erste Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19)
Start der Baumpflanzaktion
Start der Baumpflanzaktion Im Herbst 2019 startete unser Vorsitzender eine Spendenradtour, die ihn vom Selfkant bis nach Marrakesch führte (cycling-4-nature.de). Ziel dieser Aktion war es,
Es ist schon wieder Februar und damit Zeit für die Pflege unserer Obstwiesen
Es ist schon wieder Februar und damit Zeit für die Pflege unserer Obstwiesen Am Samstag, den 08.02. treffen wir uns bei der ersten Obstwiesenaktion. In
Wir würden uns freuen wieder möglichst viele von euch zum nunmehr 9. internationalen Naturwerktag begrüßen zu können!
Wir würden uns freuen wieder möglichst viele von euch zum nunmehr 9. internationalen Naturwerktag begrüßen zu können! 9. Internationaler Natur(werk)tag(organisiert durch IVN Beekdaelen-Onderbanken – Natuurmonumenten
Der NABU-Selfkant wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2020
Der NABU-Selfkant wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2020 In diesem Sinne!
Auch in Breberen gibt es jetzt ein eulenfreundliches Haus
Auch in Breberen gibt es jetzt ein eulenfreundliches Haus Bio-Landwirt André Tholen vom Kollweider Hof in Breberen konnte schon seit längerem Schleiereulen in seinen Ställen
Der erste oder die ersten Biber in Selfkant Wehr
Der erste oder die ersten Biber in Selfkant Wehr Bei uns im Wehrer Bruch (Selfkant) treibt sich wohl ein Biber herum. Etwa 200m von der
Spaetgenshof in Großwehrhagen als „eulenfreundliches Haus“ ausgezeichnet
Spaetgenshof in Großwehrhagen als „eulenfreundliches Haus“ ausgezeichnet Frank Bohnen vom Spaetgenshof in Großwehrhagen hatte sich an die NABU-Gruppe Selfkant gewandt mit dem Problem, dass Schleiereulen
In der Singvogelpflegestation des NABU-Selfkant e.V. wurden in diesem Jahr bis jetzt 245 Tiere aufgenommen und gepflegt. Und nicht nur Singvögel!
In der Singvogelpflegestation des NABU-Selfkant e.V. wurden in diesem Jahr bis jetzt 245 Tiere aufgenommen und gepflegt. Und nicht nur Singvögel! Im letzten Jahr hat
Terminplan für die Saison 2019/ 2020
Terminplan für die Saison 2019/ 2020 Terminplan des „NABU-Selfkant e.V.“ (2019/20) – Biotop- und Kopfweidenpflege – Veranstaltungen – Artenschutzprojekte Datum: Aktion / Veranstaltung: Orga.
Die neue Saison 2019/2020 wurde mit der Heidepflege in Mindergangelt eingeleutet
Die neue Saison 2019/2020 wurde mit der Heidepflege in Mindergangelt eingeleutet Am Samstag, den 5.10.2019 trafen sich wieder 15 treue Helfer, um die Heideflächen in
Motorsägenlehrgang für NABU Mitglieder
Motorsägenlehrgang für NABU Mitglieder Bei den Arbeiten der NABUgruppe Selfkant e.V. in den Biotopen kommt es immer wieder zu Einsätzen von Motorsägen, besonders beim Beschneiden
Am 5.10.2019 startet die Wintersaison 2019 2020
Am 5.10.2019 startet die Wintersaison 2019 2020 Hallo zusammen, der erste gemeinsame Einsatz des NABU-Selfkant e.V. in dieser Saison steht bevor! Am 5.10.2019 würden wir