Kirschwochen in Gangelt

Endlich ist es wieder soweit, die ersten Kirschen auf der Streuobstwiese des NABU Selfkant in Gangelt West sind reif. Doch nicht nur Stare, Amseln und Kernbeißer freuen sich über die Frühsorten der Kirschen. Auch für Menschen sind Kirschen, die man direkt vom Kirschbaum pflückt und nascht, im Frühsommer ein wahrer Genuss.

kirsche-1-1024x768

Und so lädt der NABU Selfkant alle Interessenten ein, gesunde und unbehandelte Kirschen für den persönlichen Bedarf zu ernten. Generell sollte man Kirschen vor dem Ernten ausreifen lassen, bis sie ihren vollen Zuckergehalt erreicht haben. Haben die Früchte die optimale Reife erreicht, lassen sie sich problemlos und baumschonend samt Stiel vom Ast drehen. So halten sie sich länger und verlieren keinen Saft.

kirsche-2-1024x768

Noch ein Tipp zur Lagerung: In einer flachen Schale im Kühlschrank bleiben die Früchte noch zwei bis drei Tage knackfrisch. Trotzdem sollten Sie die kurz lagerfähigen Früchte während der Kirschenzeit ziemlich zügig genießen.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat