Kirschwochen in Gangelt

Endlich ist es wieder soweit, die ersten Kirschen auf der Streuobstwiese des NABU Selfkant in Gangelt West sind reif. Doch nicht nur Stare, Amseln und Kernbeißer freuen sich über die Frühsorten der Kirschen. Auch für Menschen sind Kirschen, die man direkt vom Kirschbaum pflückt und nascht, im Frühsommer ein wahrer Genuss.

kirsche-1-1024x768

Und so lädt der NABU Selfkant alle Interessenten ein, gesunde und unbehandelte Kirschen für den persönlichen Bedarf zu ernten. Generell sollte man Kirschen vor dem Ernten ausreifen lassen, bis sie ihren vollen Zuckergehalt erreicht haben. Haben die Früchte die optimale Reife erreicht, lassen sie sich problemlos und baumschonend samt Stiel vom Ast drehen. So halten sie sich länger und verlieren keinen Saft.

kirsche-2-1024x768

Noch ein Tipp zur Lagerung: In einer flachen Schale im Kühlschrank bleiben die Früchte noch zwei bis drei Tage knackfrisch. Trotzdem sollten Sie die kurz lagerfähigen Früchte während der Kirschenzeit ziemlich zügig genießen.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend