Vögel

Weiteres Eulenfreundliches Haus
Weiteres Eulenfreundliches Haus Plaketten „Eulenfreundliches Haus“ und „Hier sind Schwalben willkommen“ verliehen. Herr Meurers aus Höngen meldete sich bei Thomas Henkens vom NABU Selfkant. Auf seinem

Projekt ‚Scheune‘
Projekt ‚Scheune‘ An dieser Stelle ein Bericht über ein interessantes Projekt des Naturliebhabers Elmar Spandl. Herr Spandl möchte mit seiner Aktion Menschen in unserer Region

Es wurde am Ostersonntag doch noch schön. Das Wetter wurde immer herrlicher…
Es wurde am Ostersonntag doch noch schön. Das Wetter wurde immer herrlicher… Am Teich konnte man die verschiedensten Vögel beobachten. Dieses Foto hat Anja H.

An Wasserstellen im Garten kann man tolle Beobachtungen machen! (P. Hamacher)
An Wasserstellen im Garten kann man tolle Beobachtungen machen! (von Peter Hamacher) Vögel nutzen Wasserstellen im Garten nicht nur als Tränke, sondern sie sind auch
Die Wacholderdrossel – bei uns ein regelmäßiger Wintergast (P. Hamacher)
Die Wacholderdrossel – bei uns ein regelmäßiger Wintergast Ein Bericht von Peter Hamacher Die Wacholderdrossel (ndl.: Kramsvogel) ist bei uns meistens nur im Winterhalbjahr regelmäßig
Die ersten Störche kehren schon zurück (von P. Hamacher)
Die ersten Störche kehren schon zurück Ein Bericht von Peter Hamacher Gleich 4 Weißstörche (Ciconia ciconia) konnte ich am Freitag (5.2.2021) im Bruch nordwestlich von
Im Winter lassen sich auch bei uns arktische Wildgänse beobachten! (von P. Hamacher)
Im Winter lassen sich auch bei uns arktische Wildgänse beobachten! (von P. Hamacher) Viele Menschen freuen sich nach wie vor, wenn sie überfliegende Schwärme von
Hoffnung auf ein Storchenpaar im NSG Eiländchen wächst! (von P. Hamacher)
Hoffnung auf ein Storchenpaar im NSG Eiländchen wächst! (von P. Hamacher) Schon seit Jahren wartet im NSG Eiländchen bei Schalbruch diese Storchennisthilfe darauf, dass sie
Hier sieht man mal ein positives Beispiel von Mitbürgern, die die Natur nach Kräften unterstützen.
Hier sieht man mal ein positives Beispiel von Mitbürgern, die die Natur nach Kräften unterstützen. In Selfkant-Saeffelen gab es seit Jahren schon eine große Mehlschwalbenpopulation,
Tolle Zusammenarbeit zwischen der unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises Heinsberg, dem Baumpflegeteam des Betriebes Leupold und dem NABU-Selfkant e.V.
Tolle Zusammenarbeit zwischen der unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises Heinsberg, dem Baumpflegeteam des Betriebes Leupold und dem NABU-Selfkant e.V. Am 19.06.2020 bekam ich einen Anruf
Und Pefi hatte alles im Blick-es gibt tatsächlich eine zweite Brut…
nd Pefi hatte alles im Blick-es gibt tatsächlich eine zweite Brut… Pefi beobachtet die Turmfalkenbrut in der Breberener Mühle ganz genau. Er hatte schon eine
Was meinst du, Schatz? Das letzte Mal hat es ja vorzüglich geklappt. Sollen wir´s noch mal versuchen?
Was meinst du, Schatz? Das letzte Mal hat es ja vorzüglich geklappt. Sollen wir´s noch mal versuchen? Foto: Pefi
Noch kehren die jungen Turmfalken immer wieder zum Nest zurück
Noch kehren die jungen Turmfalken immer wieder zum Nest zurück Aber schon bald wird das Nest leer sein und die Turmfalken ein neues Revier besetzen…
Der erste Nachwuchs hat sich vors Haus getraut
Der erste Nachwuchs hat sich vors Haus getraut Ein Bild von Pefi: Es lohnt sich immer mehr diese tollen Momentaufnahmen live zu erleben!!!!