Hier sieht man mal ein positives Beispiel von Mitbürgern, die die Natur nach Kräften unterstützen.

In Selfkant-Saeffelen gab es seit Jahren schon eine große Mehlschwalbenpopulation, die jedes Jahr zu ihren angestammten Brutplätzen zurückkehren.

Dieses Jahr hat allerdings Tillmann Mobers wortwörtlich den Vogel abgeschossen mit 11 Nestern unter seinem Dachvorsprung. Tillmann Mobers: „Es ist so ein schöner Anblick das Umherfliegen der Schwalben von meinem Küchenfenster aus zu beobachten. Wie die Eltern ihre Jungen füttern und eine wahre Flug-Akrobatik-Show vorführen…klar machen die Schwalben auch Dreck, aber das nehme ich gerne in Kauf – gerade weil die Schwalben es anderswo oft schwer haben und keine geeigneten Brutplätze mehr finden.“

Man sagt ja, dass es Glück bringen soll, wenn Schwalben am eigenen Haus brüten – demnach wäre Tillmann Mobers in diesem Jahr vom Glück verfolgt…

1

3

4

5

6

Ein Bericht von Johannes Otten

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend