Tolle Zusammenarbeit zwischen der unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises Heinsberg, dem Baumpflegeteam des Betriebes Leupold und dem NABU-Selfkant e.V.

Am 19.06.2020 bekam ich einen Anruf aus Erkelenz. Eine junge Dame hatte einen jungen Mäusebussard unmittelbar unter seinem Nest gefunden. Ich nahm ihn auf. Er fraß von Anbeginn gut. Schließlich erhielt ich einen Anruf, dass noch ein weiterer Nestling aus dem Nest gefallen sei. Die Not war groß. Die Idee der Greifvogelhilfe.de war, die getrennten Geschwister wieder zusammen zu führen. Nachdem diese ihren Nestling bereits am 20.6.20 wieder zurück in den durch deren Aktion stabilisierten Horst zurückgesetzt haben wurde der Nestling, der mir zur Pflege übergeben wurde am gestrigen Montag, den 22.6.20 wieder zu seinen Geschwistern gesetzt.

Wenn man genau hinschaut erkennt man das Nest...
Wenn man genau hinschaut erkennt man das Nest…

Toll war einfach die unkomplizierte Art und Weise.

Ich rief die untere Naturschutzbehörde an, sie nahm Kontakt mit der Baumpflegefirma „Leupold“ aus Wegberg auf und alles verlief reibungslos. Dies war für Frau Leupold auch das erste Mal, dass sie nicht Bäume pflegen musste, Eichenprozessionsspinnerraupen aus öffentlich zugänglichen Arealen entfernen musste. Nein. Dieses Mal sollte, bzw. durfte sie einen tollen Mäusebussard wieder zurück in sein Heimatnest setzen. Naturschutz pur

3

Noch sind die zwei alleine

8

Frau Leipold klettert profimäßig in den Baum.

Der Kleine wurde in eine Tüte gesetzt...
Der Kleine wurde in eine Tüte gesetzt…
am Haken befestigt...
am Haken befestigt…
und dann gings langsam nach oben...
und dann gings langsam nach oben…
immer höher...
immer höher…
alles ging sehr schnell. Leider bekam ich Frau Leupold nicht gut aufs Bild.
alles ging sehr schnell. Leider bekam ich Frau Leupold nicht gut aufs Bild.

vereint

nach recht kurzer Zeit war die Familie wieder vereint

Die Aktion war ein voller Erfolg. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir auch in Zukunft zusammen arbeiten werden. Nach dieser tollen Aktion!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger