Pflanzen
Kopfweidenpflege lohnt sich!
Kopfweidenpflege lohnt sich! Wie auf diesem Bild zu sehen, hat sich ein Buntspecht in einer alten Kopfweide eine Bruthöhle gezimmert. Auch wenn der Specht sie
viburnum opulus – Gelderse Roos – gewöhnlicher Schneeball – Herzbeer- Blutbeer- Dampfbeere – Wasserschneeball …
viburnum opulus – Gelderse Roos – gewöhnlicher Schneeball – Herzbeer- Blutbeer- Dampfbeere – Wasserschneeball … der Gewöhnliche Schneeball ist von den Ebenen bis in den
Wenn man Pappeln zu lange liegen lässt…
Wenn man Pappeln zu lange liegen lässt… …dann freut sich die Natur ganz besonders. Wie diese tollen Pilze -Pappel-Schüppling (Pholiota populnea), die sich in den
Geheimnis Pilz – weder Pflanze noch Tier (eine kleine Auswahl bei einem kleinen Streifzug durch das Gangelter Bruch / Okt. ´15)
Geheimnis Pilz – weder Pflanze noch Tier (eine kleine Auswahl bei einem kleinen Streifzug durch das Gangelter Bruch / Okt. ´15)
Giftbeere – seltener Gast aus Südamerika !?
Giftbeere – seltener Gast aus Südamerika !? Samen steckte in der Komposterde !?!
Klatschmohn (papaver rhoeas) – Mohnblume – Klatschrose: Sonne pur – jeweils leider nur für 2 – 3 Tage
Klatschmohn (papaver rhoeas) – Mohnblume – Klatschrose: Sonne pur – jeweils leider nur für 2 – 3 Tage
(besser) „Bilder des Tages“ (denn zzt. kommt man im NSG Gangelt mit 1 B.d.T. nicht aus!)
(besser) „Bilder des Tages“ (denn zzt. kommt man im NSG Gangelt mit 1 B.d.T. nicht aus!) Immergrün Hasenglöckchen Arabis glabra – Kahles Turmkraut – Torenkruid
„Blaues Maiglöckchen“ – „Blaue Maiblume“ — der Anfang scheint gemacht
natürlich ist aller Anfang schwer, aber er scheint gemacht – optimistsich bleiben! Die „Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt“, dass es bald (?) einmal auch im Gangelter
Ginkgo – Goethe hätte neben seinen Lieblingsbäumen in Weimar …
… und wie in Kiel ein „Herbsttraum in gelb“ (02.11.´14): (Foto: Björn W.)
Nach Molchen, Fröschen, Libellen die nächste höchst erfreuliche Entwicklung: Die „floristische Anreicherung“ im Umfeld der neu geschaffenen Blänken scheint zu gelingen (!?) – s. auch „Tümpel, Weiher, Blänken …“ v. 10.08.´13
In Absprache und mit Unterstützung der ULB des Kreises hatten wir Ende Juli ´13 einige kg der sog. „Wiesenmischung für das norddeutsche Tiefland“ an den
Ischnura elegans, Pyrrhosoma nymphula, Enallagma cyathigerum … alles klar?
Peter, ein weiterer NABU-RSK-Spezialist, „untersucht“ unsere Blänken mit geschultem Blick und toller Kamera … auf der Suche nach den „dragonflies“, hier Beispiele seiner bisherigen Beute