so zeigt sich das Umfeld der Blänken heute / Ende Juni ´14

In Absprache und mit Unterstützung der ULB des Kreises  hatten wir Ende Juli ´13 einige kg der sog. “Wiesenmischung für das norddeutsche Tiefland” an den Uferbereichen der neu geschaffenen Blänken aussäen können – gewissermaßen als “Initialzündung” für eine zukünftige Anreicherung der Flächen mit Wildblumen;

im Folgenden eine erste Auswahl verschiedener Arten, die wohl Fuß gefasst haben und sich zukünftig hoffentlich weiter aussamen und die einstmals intensiv genutzten Wiesen- und Weideflächen zurückerobern:

3 mal Klee

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend