so zeigt sich das Umfeld der Blänken heute / Ende Juni ´14

In Absprache und mit Unterstützung der ULB des Kreises  hatten wir Ende Juli ´13 einige kg der sog. „Wiesenmischung für das norddeutsche Tiefland“ an den Uferbereichen der neu geschaffenen Blänken aussäen können – gewissermaßen als „Initialzündung“ für eine zukünftige Anreicherung der Flächen mit Wildblumen;

im Folgenden eine erste Auswahl verschiedener Arten, die wohl Fuß gefasst haben und sich zukünftig hoffentlich weiter aussamen und die einstmals intensiv genutzten Wiesen- und Weideflächen zurückerobern:

3 mal Klee

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat