Obstwiesenpflege im Sonnenschein
Obstwiesenpflege im Sonnenschein Insgesamt achtzehn Engagierte sind dem Ruf des NABU Selfkant am Samstag den 5. Februar gefolgt und haben bei schönstem Wetter die Obstwiese Gangelt West gepflegt. Ein paar Tage zuvor hatte Theo bereits begonnen, die Wiese zu mähen und die Maat von der Fläche zu entfernen. Denn heimische Wildblumen benötigen magere Böden. Und […]
Besuch einer Igelauffangstation
Besuch einer Igelauffangstation Im November besuchte die Naturschutzjugend eine Igelauffangstation in Wassenberg – Rosenthal. Elke Schmidt nimmt Igel auf, die bei Gartenarbeiten oder im Straßenverkehr verletzt wurden. Sie kümmert sich auch um kranke oder magere Tiere, die den Winter alleine nicht überstehen würden. Mit 60 Tieren war die Station gerade voll belegt, so dass Frau […]
Winterfütterung der Vögel
Winterfütterung der Vögel Unser Vogelbestand schrumpft. Schuld ist der Mensch, der den Vögeln ihren natürlichen Lebensraum und auch ihre Nahrungsquellen nimmt. Natürliches Vogelfutter wird zur Mangelware. Was liegt also näher, als die Vögel zu füttern? „Doch unter Vogelfreunden wird kaum ein Thema so kontrovers diskutiert wie die Fütterung von Wildvögeln… Interessante Details zu diesem Thema […]
Schleiereulenbrutkasten in der mittelalterlichen Ortslage von Gangelt angebracht
Schleiereulenbrutkasten in der mittelalterlichen Ortslage von Gangelt angebracht Ein Bericht von Peter Hamacher Direkt neben dem Heinsberger Tor in Gangelt wohnt Ulrich Servos. Zu seinem denkmalgeschützten Haus gehört eine Scheune, die früher direkt an der Stadtmauer angebaut bzw. Teil dieser mittelalterlichen Schutzanlage war. Hier halten sich seit einiger Zeit regelmäßig Schleiereulen auf. Das Heinsberger Tor […]
Ein seltener Gast
Ein seltener Gast Eine Beobachtung von Dieter Scherrers In der vergangenen Woche hat Dieter Scherrers eine Beobachtung gemacht, die für unsere Region mit Sicherheit eine Seltenheit ist. In Heinsberg Karken hat ein Schwarzstorch in seinem Gartenteich gebadet und sich im Anschluss ausgiebig auf dem Dach seines Gartenhauses geputzt. https://www.nabu-selfkant.de/wp-content/uploads/2021/10/VID-20211018-WA0004-20.mp4 Die Beobachtung von Dieter Scherrers ist […]
Aus der Singvogelpflegestation
Aus der Singvogelpflegestation Ein Bericht von Silke Beckers In diesem Jahr habe ich 581 (!!) Vögel aufgenommen. Aufgrund der großen Menge der hilfsbedürftigen Vögel hatte ich in diesem Jahr ein kleines aber feines Team ehrenamtlicher Helfer, die mich mit den Singvögeln unterstützt haben. Anders wäre es bei der Menge auch nicht machbar gewesen. Viele Vögel […]
Arbeiten zum Erhalt der Heide
Arbeiten zum Erhalt der Heide Heidelandschaften können nur durch eine ständige Pflege der Heideflächen erhalten werden. Ohne Pflegemaßnahmen würde die Heide verbuschen und in kürzester Zeit würden wieder Waldflächen entstehen. Auch führen Nährstoffeinträge aus der Luft dazu, dass sich Gräser, wie die Drahtschmiele ausbreiten und die Heide verdrängen können. Bei der Pflege geht es also […]
Auftaktveranstaltung der Naturschutzjugend
Auftaktveranstaltung der Naturschutzjugend Ein Bericht von Guido Schürgers Zur Auftaktveranstaltung der Naturschutzjugend konnten Birgit Wynands und Guido Schürgers achtzehn Kinder und Jugendliche begrüßen. Auch einige Eltern hatten es sich nicht nehmen lassen, an der Veranstaltung teilzunehmen, denn für den Start der Naturschutzjugend hatten die Organisatoren Michael Straube gewinnen können – einem ausgewiesenen Experten für Fledermäuse. […]
Naturschutzjugend startet
Naturschutzjugend startet Ein lange gehegter Traum wird wahr. Dank des Engagements von Birgit Wynands und Guido Schürgers wird der NABU Selfkant mit der Naturschutzjugend zukünftig auch ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche haben. In kleinen Gruppen erfahren die Kinder und Jugendlichen interessante Dinge rund um die Natur. Auch Exkursionen werden zum Angebot gehören. Über […]
Erntezeit
Erntezeit Vom Baum bis zum verpackten Obstsaft In der vergangenen Woche war es soweit. In einer gemeinsamen Aktion haben Pfadfinderinnen und Pfadfinder des DPSG-Stammes St. Nikolaus Gangelt, der Klosterhof ViaNobis und der NABU Selfkant Obst auf den Streuobstwiesen rund um Gangelt geerntet und auf dem Klosterhof von ViaNobis zu Obstsaft verarbeitet. Bei schönstem Wetter konnten […]