Vom Baum ins Glas - Obstversaftung auf dem Klosterhof

Am letzten Samstag im September wurden in einer gemeinsamen Aktion von fleißigen Helfern der Pfadfinder, der Naturschutzjugend und vom NABU-Selfkant nahezu 1,3 Tonnen Äpfel zu hochwertigem Apfelsaft verarbeitet.

Am Samstagmorgen wurde das Obst frisch von der Naturschutzjugend und den Pfadfindern auf Obstwiesen in unserer Region gepflückt und zum Klosterhof auf dem Gelände von ViaNobis . Aber auch von privaten Interessenten wurde das Obst zur Station gebracht.

Das frische Obst wurde zunächst sortiert und faules Obst entfernt. Anschließend wurde das Obst gewaschen und mit einem Schredder fein zerkleinert.

Das so zerkleinerte Obst wurde anschließend eingepackt in speziellen Tüchern, geschichtet zwischen Kunststoffplatten gepresst. Der frische Apfelsaft wurde nun zweifach gefiltert, durch einen Durchlauferhitzer pasteurisiert und in  Kunststoffbeutel von 3 bzw. 5 Litern gefüllt. So haltbar gemacht kann man den Saft von heimischen Obstwiesen nun bis zu zwei Jahre genießen. 

In der gemeinsamen Aktion  konnten so insgesamt 650 Liter Apfelsaft gewonnen werden.

Und alle sind Beteiligten sind sich sicher: der gesunde und wohlschmeckende Apfelsaft ist zwar nahezu zwei Jahre haltbar. Trotzdem wird er nicht so lange in seiner Verpackung bleiben.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Eichelhäher beobachten

„Der Eichelhäher gehört zur Familie der Raben und ist unter ihnen mit Abstand der Farbenprächtigste. Den Ruf des Eichelhähers kann man nicht überhören. Er ist

Ein arbeitsreiches Wochenende!

Am 2.12.2023 trafen sich 14 fleißige Helfer, um 14 Kopfweiden im Gangelter Bruch von ihrer schweren Kopflast zu befreien. Die Kopfweiden sind am Rodebach nicht