Aktion der Naturschutzjugend im August

Ziel der August-Aktion war es, die Tierwelt im Rodebach zu untersuchen. Also machte sich die Naturschutzjugend mit Keschern und Schüsseln bewaffnet auf in das Naturschutzgebiet Schwienswei bei Sittard. Unter der Anleitung von Thomas Henkens wurde alles gefangen, was sich im trüben Wasser regte. Anschließend blieb genügend Zeit, um die Tiere zu beobachten und zu bestimmen.

In großer Zahl wurden Wasserflöhe, Wasserwanzen und Schnecken entdeckt. Auch Wasserskorpione waren zahlreich vertreten. Diese mussten separat aufbewahrt werden, da sie ansonsten in den Schüsseln auf Jagd gegangen wären.

Der interessanteste Fang war eine Köcherfliegenlarve, welche sich aus kleinen Stöckchen einen sicheren Unterschlupf gebaut hatte. Man konnte sie nur beobachten, wie sie diesen Schutz kurzzeitig verließ.

Als ein bisschen ekelig wurde ein Blutegel bezeichnet, der mit 10 Zentimetern Länge ein Prachtexemplar war. Es wurden sogar kleine Fische gefangen, zwei Gründlinge fanden sich in den Keschern der begeisterten Kinder. Eine weitere Überraschung boten die gefundenen Teichmuscheln.

Auf dem Land zogen Weinbergschnecken das Interesse der Kinder auf sich.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!