Besuch einer Naturwiese

Im Juni traf sich die Naturschutzjugend auf einer Naturwiese, um an der Zählaktion Insektensommer teilzunehmen, welche der NABU bereits seit 5 Jahren durchführt.

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Kinder auf die Suche nach Insekten. Schwebfliegen, asiatische Marienkäfer, Tagpfauenaugen und mehrere andere Insekten wurden gezählt. Die Teilnehmer lernten, Hummelarten an ihrem Hintern zu unterscheiden. Steinhummeln und Erdhummeln konnten in der Wiese beobachtet werden.

Am Ende wurden alle Ergebnisse zusammengetragen, um sie dem NABU zukommen zu lassen. Im folgenden Monat werden die jungen Naturschützer zu Hause nach verschiedenen Schmetterlingsarten Ausschau halten. Denn zu diesen hat die Naturschutzjugend NRW eine Zählaktion ins Leben gerufen.

Informationen zu den Zählaktionen gibt es im Internet:

http://www.insektensommer.de

http://www.platzfuerfalter.de

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend