Hilfe für die “Mini-Eule”

Natürliche Baumhöhlen, die der Steinkauz als Bruthöhle benötigt, werden immer weniger. Vielerorts verschwinden Streuobstwiesen mit ihren alten Bäumen, in großen Monokulturen wie Maisfeldern hat der Steinkauz keine Chance. Der Steinkauz bevorzugt offene Landschaften mit ganzjährig möglichst kurzem Bewuchs und Bäume mit Höhlen. Was tun, wenn der natürliche Lebensraum verschwindet? Steinkauzröhren können ein entsprechendes Höhlenangebot darstellen, Streuobstwiesen sollen […]

Erfolgreicher Arbeitseinsatz für die Schleiereule

Eulen gehören spätestens seit den Harry Potter Büchern zu den überaus populären Vogelarten. Das hängt weniger mit ihrer nützlichen Rolle im Naturhaushalt als eifrige Mäusejäger zusammen, sondern mehr noch interessiert viele Menschen ihre überwiegend nachtaktive und damit geheimnisvolle Lebensweise und motiviert sie, auch privat etwas für ihren Schutz zu tun. Der neue Schleiereulenkasten ist schon […]

Optimale Brutmöglichkeit für die Schleiereule geschaffen

Ende September 2022 haben Hermann Josef Schmitz und Peter Hamacher den 45-zigsten (!) Schleiereulenkasten im Arbeitsgebiet der NABU Gruppe Selfkant in Groß-Wehrhagen platziert. Dort hatte Landwirt Hans Josef Jansen schon seit längerem regelmäßig Schleiereulen in seiner Scheune beobachtet, eine Brut konnte er allerdings noch nicht feststellen. Mit dem neuen Brutkasten oben im Gebälk des Dachstuhls […]

Kontrolle der Nistkästen abgeschlossen

Kontrolle der Nistkästen Anfang Juni wurde die Kontrolle der Nistkästen für Kauze abgeschlossen. Von insgesamt 119 Röhren wurden 53 überprüft, davon waren 40 belegt. In zwei Brutröhren hatten sich Dohlen eingenistet, in einer ein Star mit Jungen. Ein Nistkasten dient als Nahrungsdepot für einen Steinkauz. Übermäßig durch “Fremdbezug” kontaminierte Röhren wurden gereinigt.  Mit in die […]

Erfolgreicher Steinkauzschutz

Der natürliche Lebensraum des Steinkauzes und damit die Voraussetzungen zum Weiterbestehen dieser Art nimmt stetig ab. Mitglieder des Nabu Selfkant e.V. haben in den letzten Jahren ca. 130 Steinkauzröhren eingerichtet um so etwas für den Bestand der kleinen Eule zu tun. Der Erfolg dieser Maßnahmen wird durch jährliche Kontrollen der Nistkästen überprüft. Unter Leitung von […]

Schöner wohnen

Schöner Wohnen Nicht nur Menschen wissen die eigenen vier Wände zu schätzen. Auch bei unseren gefiederten Freunden ist das Eigenheim sehr beliebt. So brüten zahlreiche einheimische Vogelarten in weitgehend geschlossenen Nisthöhlen. Und da Vögel es immer schwerer haben, geeignete Brutplätze zu finden, sind Nistkästen eine willkommene Alternative. Interessant dabei ist, dass die unterschiedlichen Vogelarten Vorlieben […]

Bei schweißtreibenden Temperaturen 400 Meter Hecke freigeschnitten und ein tolles Insektenhotel aufgestellt

Bei schweißtreibenden Temperaturen 400 Meter Hecke freigeschnitten und ein tolles Insektenhotel aufgestellt Und wieder waren unsere NABUlaner aktiv. Trotz schweißtreibender Temperaturen haben insgesamt 8 fleißige Aktive auf 400 Metern Heckenpflanzen freigeschnitten, damit sie nicht vom Gras überwuchert werden und somit genug Licht zum Wachsen erhalten. Auch wurde zeitgleich ein ganz tolles Insektenhotel aufgestellt. Dieses wurde […]

In Zusammenarbeit mit der Schreinerei der Arbeitstherapie von Via Nobis wurden tolle Insektenhotels gebaut…

In Zusammenarbeit mit der Schreinerei der Arbeitstherapie von Via Nobis wurden tolle Insektenhotels gebaut… Zum Ende des letzten Jahres kam beim Monatstreffen des NABU-Selfkant die Idee auf in unseren Obstwiesen zum Schutz unserer heimischen Insekten einige Insektenhotels aufzustellen. Nach ersten Überlegungen wurde geplant insgesamt fünf große Insektenhotels zu bauen. Es sollten nach erfolgter Planung große […]

Elmar Wählen hat sich ehrenamtlich für den NABU-Selfkant eingesetzt.

Elmar Wählen hat sich ehrenamtlich für den NABU-Selfkant eingesetzt. Das Schwalbenhotel in Mindergangelt hat ein neues Dach bekommen und die Travostation in Tüddern wurde für den heimischen Naturschutz instand gesetzt. Wir danken dir sehr für deine verrichteten Arbeiten, die unserer heimischen Natur zu Gute kommen! So etwas ist nicht selbstverständlich! Vielen Dank auch an Lucas, […]