Die Bestände von Waldkauz, Steinkauz und Schleiereule sind in Europa rückläufig. Relativ gut sieht es noch beim Waldkauz aus. Die Vorkommen der Schleiereule sind bereits deutlich kleiner  und der Steinkauz ist vielerorts nicht mehr vorhanden. 

Für den Rückgang sind verschiedene Faktoren verantwortlich, u.a. die Intensivierung der Landwirtschaft und der Verlust geeigneter Brutplätze. Streuobstwiesen verschwinden ebenso wie geeignete Nistplätze  in Scheunen und anderen Gebäuden. Um dem entgegen zu wirken, installiert der Nabu Selfkant Nisthilfen für Stein-, Waldkauz und Schleiereule. Heute wurden zwei Bruthilfen in Wehr installiert. 

Haben Sie eine Streuobstwiese und möchten Sie dem Steinkauz helfen? Gern nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und installieren, insofern die Örtlichkeiten passen, eine Steinkauzröhre.


Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Libellen – Akrobaten der Lüfte

Libellen – Akrobaten der Lüfte Wieder einmal beschert uns Uwe Huchel faszinierende Naturaufnahmen……diesmal Fotos von Libellen, den Akrobaten der Lüfte. Danke Uwe!

Zählaktion für Schmetterlinge

Zählaktion für Schmetterlinge Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern – jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte

Turmfalken-Webcam ist wieder online!

Turmfalken-Webcam ist wieder online! Viele Tier- und Pflanzenarten sind u.a. heute vom Aussterben bedroht, weil ihnen immer mehr angestammter Lebensraum, Nahrungsgrundlagen, passende Nistmöglichkeiten usw. entzogen