Mehr über die Nisthilfen
Das erste eulenfreundliche Haus wurde mit einer Plakette des NABU ausgezeichnet!
Das erste eulenfreundliche Haus wurde mit einer Plakette des NABU ausgezeichnet! Eine rührende Geschichte von Elke Grothe: 24 Jahre ist es her, dass wir, mein
Wann gibt es denn nochmal was zu essen??
Wann gibt es denn nochmal was zu essen?? Die Turmfalken in der Breberener Mühle verlassen allmählich ihr Nest. Wahrscheinlich nur noch wenige Tage, dann ist
Im Nachhinein der schönste Lohn (von Peter Hamacher)
Im Nachhinein der schönste Lohn (von Peter Hamacher) Im Februar 2018 haben Hermann Josef Schmitz, Ernst Horrichs und Peter Hamacher in Hastenrath die ehemalige Trafostation
An der Mühle in Breberen hat sich ein „neues“ Turmfalkenpäärchen gefunden
An der Mühle in Breberen hat sich ein „neues“ Turmfalkenpäärchen gefunden Die beiden Turmfalken scheinen einander gefunden zu haben. Es ist einfach toll, sie zu
Mindestens 10 Rauchschwalbennester Im und am Wohnhaus sowie im Pferdestall
Mindestens 10 Rauchschwalbennester Im und am Wohnhaus sowie im Pferdestall „Wir haben bestimmt 10 Nester, die jedes Jahr regelmäßig besetzt sind (gemeinsam haben wir dann
Schwalbenfreundliches Haus in Gangelt bei Familie Lena und Martin Honings im Neubaugebiet Nord
Schwalbenfreundliches Haus in Gangelt bei Familie Lena und Martin Honings im Neubaugebiet Nord Man braucht eigentlich nicht viel zu tun, um Schwalben anzusiedeln, oder etwa
So nützlich können künstliche Nisthilfen sein
So nützlich können künstliche Nisthilfen sein Eine erfolgreiche Brut eines Rauchschwalbenpaares in einer künstlichen Nisthilfe. Toll! Foto: Peter H.
Die ersten Wanderfalken in der Region „Der Selfkant“ entwickeln sich prächtig
Die ersten Wanderfalken in der Region „Der Selfkant“ entwickeln sich prächtig An einer Kirche in der Region „Der Selfkant“ sind vier Wanderfalken geschlüpft. Hoffen wir,
Arbeiten an der Trafostation in Hastenrath abgeschlossen
Arbeiten an der Trafostation in Hastenrath abgeschlossen Jahrelang diente die Trafostation in Hastenrath erfolgreich als Artenschutzeinrichtung vor allem für Fledermäuse, Turmfalken und Schleiereulen. Nachdem nun
EhemaligeTrafostation im Einsatz für Artenschutz durch künstliche Nisthilfen
Ehemalige Trafostation im Einsatz für Artenschutz durch künstliche Nisthilfen noch rechtzeitig vor der anstehenden Brutsaison fertig geworden, Schleiereule, Turmfalke, Fledermaus sagen den 3 Unermüdlichen
Das nächste schwalbenfreundliche Haus in der Region „Der Selfkant“
Das nächste schwalbenfreundliche Haus in der Region „Der Selfkant“ Schön, dass sich erneut tierliebende Menschen um die immer seltener werdenden Schwalben bemühen, heißt den Schmutz,
Auf der einen Seite „des Guten zuviel (?)“, auf der anderen „een gastvrij huis voor de zwaluw!“
Auf der einen Seite „des Guten zuviel (?)“, auf der anderen „een gastvrij huis voor de zwaluw!“
Und schon wieder ein Schwalbenfreundliches Haus in der Region „Der Selfkant“
Und schon wieder ein Schwalbenfreundliches Haus in der Region „Der Selfkant“ Ein sehr liebenswerter und äußerst naturverbundener Mann aus Bocket, Herr Krekels, kümmert sich schon
„Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren“ (altes Sprichwort)
„Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren“ (altes Sprichwort) Mehlschwalbe (Foto: NABU/Bärbel Franzke) Rauchschwalbe (Foto: NABU/Robert Lange) und heute? fehlende geeignete Nistmöglichkeiten
Schwalbenfreunde gesucht
Schwalbenfreunde gesucht Hausbesitzer können sich und ihr Heim auszeichnen lassen In Nordrhein-Westfalen gibt es immer weniger Schwalben. Mit der Aktion Schwalbenfreundliches Haus will der