Vögel
“ … der Frühling kommt!“ (oder wieder mal dumm gelaufen)
… schrieb uns „Pefi“ mit diesem Wahnsinnsschnappschuss; einer von beiden wäre wohl besser noch einige Zeit in seiner Winterruhe verblieben!? (Foto: Pefi an einer unserer
„Weißt Du, was ich vor ein paar Tagen nach langer Zeit wieder einmal am Rodebach beobachtet habe?“
wenn ich dann auch noch genauer nachfrage, wo dieses tolle Erlebnis war, wurden mir immer Stellen genannt, wo im ehemaligen Rodekanal noch „offenes“ Wasser fließt;
Der Mäusebussard ist gut ins Jahr 2015 gekommen
Am 11.12.2014 bekam ich einen Mäusebussard gebracht, der nicht fliegen konnte. Schnell stellte ich fest, dass er unterernährt war und seine Brustmuskulatur stark abgenommen hatte.
… wenn das kein „gutes Omen“ für die Bauherrin ist!?
will heißen: möglichst bald Ausschilderung Richtung Gangelter Bruch, Gut Altenburg, NSG Eiländchen (S.) …: Dank an Tanja H. für ihre tolle(n) Beobachtung und Schnappschüsse!
W.Q.: “ … van de 38.540 kraanvogels is er blijkbar `1 blijven hengen´ te Etzenrade“/NL (s. unter Kategorie B.d.T. >Kranichzug v. 09.11.´14
… wie hier bei uns in der Vergangenheit sporadisch rastenden Weißstörchen, bleibt zu hoffen, dass auch „er“ weitererzählt, wie optimal die Voraussetzungen an vielen Stellen
Kranichzug am 09.11.´14
Ich werde häufig gefragt, wie kann man diese unvorstellbare Zahl überhaupt registrieren? Von Hans Bommer -hier wie soft- die Expertenantwort: „Ein möglichst exaktes Zählen
neuer Hausherr an der Kirche HS – Braunsrath
neuer Hausherr an der Kirche HS – Braunsrath
Störche in Selfkant Hillensberg
Am gestrigen Donnerstag bekam ich von Werner Meiers einen Anruf, dass er in Hillensberg, Richtung niederländischer Grenze drei Störche auf einem Acker beobachtete. Ein Bekannter
Graureiher – Familientreffen (im „Natur- und Landschaftspark R./R.“)
die doch relativ große Fluchtdistanz ließ dem Objektiv leider keine „nähere Chance“ (Fotos: pefi)
Zwarte Ooivaar
in verschiedenenen links unter >> warneming.nl << findet man einmalige Schnappschüsse und Einiges Wissenswerte über den Schwarzstorchzug im Grenzgebiet . (siehe auch unter Kategorie Naturimpressionen
Ein Schwarzstorch in Waldfeucht – Haaren
Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist neben dem Weißstorch (Ciconia ciconia) die einzige in Europa brütende Art aus der Vogelfamilie der Störche (Ciconiidae). Im Gegensatz zum