nur zu gut kann man sich vorstellen, wie Wil vor ein paar Tagen - unverhofft, unvorbereitet, plötzlich, anfangs nur nebulös - diese Beobachtung machen durfte
kalte Schultern zweier Nilgänse diesem in unserer Region höchst seltenen Gast gegenüber
für diesen Graureiher wohl auch nicht alltäglich !?
irgendwann doch Fluchtdistanz unterschritten !?

…  wie hier bei uns in der Vergangenheit sporadisch rastenden Weißstörchen, bleibt zu hoffen, dass auch „er“ weitererzählt, wie optimal die Voraussetzungen an vielen Stellen im Selfkant wären!                                                                                                   (Fotos: Wil Quaedackers, Ger de Hoog)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen