Das erste eulenfreundliche Haus wurde mit einer Plakette des NABU ausgezeichnet!
Das erste eulenfreundliche Haus wurde mit einer Plakette des NABU ausgezeichnet! Eine rührende Geschichte von Elke Grothe: 24 Jahre ist es her, dass wir, mein Mann und ich, unseren Hof in Langbroich gekauft haben. Dieser Hof war Liebe auf den ersten Blick. Bei den anstehenden Restaurierungsarbeiten hörten wir in der sogenannten damaligen Milchküche ein merkwürdiges […]
Wann gibt es denn nochmal was zu essen??
Wann gibt es denn nochmal was zu essen?? Die Turmfalken in der Breberener Mühle verlassen allmählich ihr Nest. Wahrscheinlich nur noch wenige Tage, dann ist auch der letzte Jungvogel ausgeflogen. Also nochmal schnell auf die Turmfalkenwebcam gucken!! Bilder von Pefi:
50(!) Kiebitznester im Bereich unserer OG markiert. Ein Bericht von Peter Hamacher.
50(!) Kiebitznester im Bereich unserer OG markiert. Ein Bericht von Peter Hamacher. Der Kiebitzbestand in NRW hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Es steht zu befürchten, dass der Kiebitz als Brutvogel bis 2030 ausstirbt, wenn nicht wirksame Schutzmaßnahmen eingeleitet werden. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Heinsberg (UNB) hat deswegen verschiedene Schutzprogramme aufgelegt, um den […]
Aktuelles aus der Greifvogelpflegestation
Aktuelles aus der Greifvogelpflegestation Vor ca. 3 Wochen bekam ich eine junge Schleiereule, die aus einem Nest hoch in einem Gebäude gefallen ist. Es war unmöglich sie wieder zurückzusetzen. Nun wird sie bei mir in einem Nistkasten in der Auswilderungsvoliere großgezogen. Fressen tut sie selbstständig. Nur das Fliegen und das Jagen wird sie noch erlernen […]
Fast nur Verlierer unter den Gartenvögeln
Fast nur Verlierer unter den Gartenvögeln Über 56.000 Vogelfreunde haben 2018 Daten aus 37.000 Gärten eine Million Vögel gemeldet. Das sich abzeichnende Gesamtergebnis ist leider besorgniserregend: Unter den Top 15 unserer Gartenvögel weisen sieben Arten so geringe Zahlen wie noch nie in 14 Jahren auf. 15. Mai 2018 – Der NABU und sein bayerischer Partner LBV […]
An der Mühle in Breberen hat sich ein „neues“ Turmfalkenpäärchen gefunden
An der Mühle in Breberen hat sich ein „neues“ Turmfalkenpäärchen gefunden Die beiden Turmfalken scheinen einander gefunden zu haben. Es ist einfach toll, sie zu beobachten. Peter Fischer hat einige schöne Fotos geschossen. Wer alles live miterleben möchte, das Legen der Eier, das Brutverhalten, die Schlupfphase sowie die Aufzucht der hoffentlich erfolgreichen Brut, kann dies […]
Bei uns ein nicht alltäglicher Durchzügler – der Goldregenpfeifer
Bei uns ein nicht alltäglicher Durchzügler – der Goldregenpfeifer Heute konnte ich in der Feldflur nördlich von Havert-Stein beim Kartieren der Kiebitz-Brutreviere diesen Goldregenpfeifer fotografieren. Auf seinem Weg ins nordskandinavische Brutgebiet hatte er einen Zwischenstopp eingelegt. Meistens sind die Goldregenpfeifer in Trupps unterwegs, dieses Exemplar schien aber allein zu sein. Vielleicht hat ihn auch nur […]
Erster Jungvogel der Brutsaison 2019 (von P. Hamacher)
Erster Jungvogel der Brutsaison 2019 (von P. Hamacher) Zuerst wollte ich meinen Augen nicht trauen, als ich am 2.3.2019 ein Nilganspaar auf einer Brachfläche der Sand- u. Kiesgrube Geraedts nördlich von Havert-Stein beobachtete. Da folgte tatsächlich ein 3 bis 4 Tage altes Küken den beiden Altvögeln. Bei einer Brutdauer von 30 Tagen muss das Gelege […]
Raubwürger ist noch anwesend! Ein Bericht von P. Hamacher
Raubwürger ist noch anwesend! Ein Bericht von P. Hamacher Nachdem gestern Emanuela im Gebiet zwischen Isenbruch und Schalbruch einen Raubwürger entdeckt und schön fotografiert hatte, konnte ich ihn heute wiederfinden und auch aus großer Entfernung ablichten und das trotz sehr trüben Wetters Für mich persönlich war es in dem Gebiet der erste Nachweis. Im Bereich […]
Seltener Gast im NSG Hobruch im Selfkant-Schalbruch
Seltener Gast im NSG Hobruch im Selfkant-Schalbruch Hallo Thomas, ich war im NSG Hohbruch unterwegs, dabei habe ich aus sehr hoher Entfernung auf einem Holzpflock einen hellen Vogel gesichtet. Ich habe dann meine Kamera gezückt und zu meinem Erstaunen habe ich einen Raubwürger entdeckt. Die Lichtverhältnisse waren mehr als dürftig, jedoch kann man ihn ganz […]