Man kann ihnen beim Wachsen zusehen

Man kann ihnen beim Wachsen zusehen Bilder und Text von Uwe Huchel Die Altvögel sind heute nicht seitlich sondern hinter meinem Rücken angeflogen. So habe ich diesmal nur den Abflug nach der Futterübergabe im Bild festhalten können. Ein tolles Erlebnis!

Ein wirklich eulenfreundliches Haus

Ein wirklich eulenfreundliches Haus Ein Bericht von Peter Hamacher Minnie und Malte Reinersmann wohnen erst seit knapp zwei Jahren im Selfkant. Als die Beiden im Juni 2019 eine Hälfte von Haus Flecken in Millen-Bruch kaufen konnten, war die idyllische Lage  am Rande des Saeffelbachbruches mit großer Gartenanlage ein wichtiges Argument für ihre Kaufentscheidung. Hier konnten […]

Weiteres Eulenfreundliches Haus

Weiteres Eulenfreundliches Haus Plaketten „Eulenfreundliches Haus“ und „Hier sind Schwalben willkommen“ verliehen. Herr Meurers aus Höngen meldete sich bei Thomas Henkens vom NABU Selfkant. Auf seinem Hof seien Schleiereulen zu Hause, die jedoch keine Nistmöglichkeit hätten. Bei der anschließenden Besichtigung konnte eine Stelle auf dem ehemaligen Heuboden gefunden werden, die sich als geeignet erwies, einen Schleiereulennistkasten zu […]

Projekt ‚Scheune‘

Projekt ‚Scheune‘ An dieser Stelle ein Bericht über ein interessantes Projekt des Naturliebhabers Elmar Spandl. Herr Spandl möchte mit seiner Aktion Menschen in unserer Region die Schönheit der  Natur im näheren Umfeld zeigen . Ziel ist, damit das Gewissen etwas zu schärfen und sorgsamer mit der Natur umzugehen. Es ist immer wieder ein tolles Schauspiel, […]

An Wasserstellen im Garten kann man tolle Beobachtungen machen! (P. Hamacher)

An Wasserstellen im Garten kann man tolle Beobachtungen machen! (von Peter Hamacher) Vögel nutzen Wasserstellen im Garten  nicht nur als Tränke, sondern sie sind auch wichtig für die Gefiederpflege. Dadurch konnte ich in unserem Garten schon eine Reihe unterschiedlicher Vogelarten  beobachten  und sogar öfters  auch fotografieren. Heute gelang  es mir, ein Hausrotschwanzpaar beim Baden abzulichten. […]

Die Wacholderdrossel – bei uns ein regelmäßiger Wintergast (P. Hamacher)

Die Wacholderdrossel – bei uns ein regelmäßiger Wintergast Ein Bericht von Peter Hamacher Die Wacholderdrossel (ndl.:  Kramsvogel) ist bei uns meistens nur  im Winterhalbjahr regelmäßig  zu beobachten. Dann nämlich überwintern in unserer Region viele Exemplare  vor allem aus Skandinavien.  Sie  ist zwar auch bei uns Brutvogel, das aber in nur geringer Zahl. Wacholderdrosseln ernähren sich […]

Die ersten Störche kehren schon zurück (von P. Hamacher)

Die ersten Störche kehren schon zurück Ein Bericht von Peter Hamacher Gleich 4 Weißstörche (Ciconia ciconia) konnte ich am Freitag (5.2.2021) im Bruch nordwestlich von Schalbruch fotografieren. Beim genaueren Betrachten der Bilder konnte ich zumindest bei 2 Störchen feststellen, dass sie beringt sind. Allerdings war die Entfernung mit über 300m zu groß, um die Daten […]

Im Winter lassen sich auch bei uns arktische Wildgänse beobachten! (von P. Hamacher)

Im Winter lassen sich auch bei uns arktische Wildgänse beobachten! (von P. Hamacher) Viele Menschen freuen sich nach wie vor, wenn sie überfliegende Schwärme von Kranichen oder Gänsen beobachten können. Nachdem bei uns auch in diesem Jahr die Kraniche zu ihren Überwinterungsgebieten schon durchgezogen sind, sind Wildgänse aus dem arktischen Norden bei uns den ganzen […]