Ornithologische Wanderung am 1. Mai 2018
Ornithologische Wanderung am 1. Mai 2018 Ornithologische Wanderung des „NABU Selfkant“ am 01. Mai 2018 >> Unterwegs in unterschiedlichen Biotopen << Auch in diesem Jahr plant der NABU Selfkant wieder seine traditionelle vogelkundliche 1.Mai-Wanderung, zu der wir hiermit herzlich einladen! Artenschutz hat im NABU Selfkant oberste Priorität – Artenschutz u.a. vor allem durch Biotopschutz. In […]
Vögel beobachten und bestimmen
Vögel beobachten und bestimmen Tipps zur Vogelbeobachtung für Anfänger! Wie fange ich mit der Vogelbeobachtung an, was benötige ich dafür? Muss ich mir eine teure Ausrüstung kaufen? Hier sollen in Kurzform einige wichtige Tipps und Anregungen für den Anfang der Vogelbeobachtung gegeben werden. Alle Fragen zum Thema Ornithologie können in der OG gestellt werden. 1.) […]
Ornithologische Wanderung diesmal grenzüberschreitend im äußersten Westen Deutschlands und dem schmalsten Landstrich der Niederlande- es hat sich absolut gelohnt!
Ornithologische Wanderung diesmal grenzüberschreitend im äußersten Westen Deutschlands und dem schmalsten Landstrich der Niederlande- es hat sich absolut gelohnt! Am 1. Mai trafen sich im äußersten Westen der BRD, in Selfkant Schalbruch, trotz schlechtester Wettervorhersage 22 naturbegeisterte Frauen und Männer, „bewaffnet“ mit Fernglas und Fotoapparat, um die heimische Natur, vor allem aber die Vogelwelt im […]
Ornithologische Wanderung des „NABU Selfkant“ am 01. Mai 2017 >> Unterwegs im äußersten Westen Deutschlands
Ornithologische Wanderung des „NABU Selfkant“ am 01. Mai 2017 >> Unterwegs im äußersten Westen Deutschlands Auch in diesem Jahr plant der NABU Selfkant wieder seine traditionelle vogelkundliche 1.Mai-Wanderung, zu der wir hiermit herzlich einladen ! Artenschutz hat im NABU Selfkant oberste Priorität – Artenschutz u.a. vor allem durch Biotopschutz. In der Vergangenheit konnten wir unter […]
„Was lange währt, wird endlich gut“ – oder: Nach vielen, vielen Vorplanungen, Absprachen, Anträgen, Rückfragen, Bitten … wartet das ´Ommetje Rode Beek´ab jetzt auf viele, viele interessierte Wanderer, Naturliebhaber, „vogelaars“
„Was lange währt, wird endlich gut“ – oder: Nach vielen, vielen Vorplanungen, Absprachen, Anträgen, Rückfragen, Bitten … wartet das ´Ommetje Rode Beek´ab jetzt auf viele, viele interessierte Wanderer, Naturliebhaber, „vogelaars“ Jos Vantilt (IVN Brunssum & Onderbanken) hatte geladen, 23 Interessierte waren seiner Einladung gefolgt eigentliches Hauptziel der Rundwanderung ist der sog. „Regenwaterbuffer St. Jans Hof„ […]
Monatstreff „nach draußen“ verlegt
Monatstreff „nach draußen“ verlegt 2 Kiebitzpaare scheinen den Angriffen der Übermacht Rabenkrähe getrotzt zu haben!? Nächster Monatstreff wieder wie üblich in der Brommler Mühle: Di., 14.06.´16, ab 19.00 h.
Der NABU-Selfkant organisierte einen Besuch ins Natuurhulpcentrum nach Opglabeek in Belgien
Der NABU-Selfkant organisierte einen Besuch ins Natuurhulpcentrum nach Opglabeek in Belgien Wir waren eine recht kleine Gruppe von 14 Personen, die sich am 22. Mai auf den Weg nach Opglabeek in Belgien machte. Doch im Grunde war es auch gut so, denn dann konnte jeder den Ausführungen unserer freundlichen Leiterin folgen und die anwesenden Tiere […]
Auch in diesem Jahr fand wieder eine vom NABU-Selfkant durchgeführte vogelkundliche Wanderung statt
Auch in diesem Jahr fand wieder eine vom NABU-Selfkant durchgeführte vogelkundliche Wanderung statt Wie in jedem Jahr, so trafen sich auch in diesem am 1. Mai um 7°° Uhr 38 naturinteressierte Menschen, um an der mal etwas anderen dennoch traditionellen Maiwanderung teilzunehmen. Etwas anders, aus diesem Grund, da die Wegführung von jedem höchste Aufmerksamkeit abverlangte […]
Ornithologische Wanderung des „NABU Selfkant“ am 01. Mai 2015 von der Etzenrather- über Brommler- zur Dahlmühle und zurück
Auch in diesem Jahr führte der NABU Selfkant wieder seine traditionelle vogelkundliche 1.Mai-Wanderung durch. Artenschutz hat im NABU Selfkant oberste Priorität – Artenschutz u.a. vor allem durch Biotopschutz. In der Vergangenheit konnten wir unter diesem Ziel umfangreiche Maßnahmen z.B. zur Wiedervernässung von Feuchtwiesen umsetzen: Besonders Feuchtwiesenbiotope sind weltweit bedroht! Durch großflächige Entwässerungsmaßnahmen, intensivste Nutzung, Einsatz […]
jetzt endlich die schon mehrfach angekündigten Impressionen zur 1.Mai-Wanderung ´14
jetzt endlich die schon mehrfach angekündigten Impressionen zur 1.Mai-Wanderung ´14 („… hier hört man deutlich …“) vom Meer auf dem Berg ein guter Blick über das „Schinvelds S“ ins NSG Gangelter Bruch Suchbild Graureiher, Graugänse … (Fotos: NABU RSK, R.Jentek, U.Huchel …)