Auf den Stock setzen — Verjüngungsschnitt — Stockausschlag
Auf den Stock setzen — Verjüngungsschnitt — Stockausschlag so soll und wird es in kurzer Zeit wieder aussehen: u./o. so …
(ein fast abenteuerlich anmutender) „Kampf“ von Staatsbosbeheer (Nl) gegen einen invasiven Exoten – gegen watrercrassula (Crassula helmsii) – in einem Dünental in Midsland / Terschelling
(ein fast abenteuerlich anmutender) „Kampf“ von Staatsbosbeheer (Nl) gegen einen invasiven Exoten – gegen watrercrassula (Crassula helmsii) – in einem Dünental in Midsland / Terschelling Von einer solchen Konsequenz kann man hierzulande wohl nur träumen …
eine Rettung für diese Weide kam zu spät …
eine Rettung für diese Weide kam zu spät … Euch allen wieder einmal herzlichen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz zum Erhalt von Flora und Fauna unserer Region „Der Selfkant“: Peter H., Peter G., Peter F., Hans, Franz, Herbert, Joris, Franz-Josef, Klaus (mit Töchterchen), Theo, Marij, Helga, Frank, Tom, Hubert, Katharina, Marco, Herman-Josef, Hubert, und Jan […]
„Schicksal“ der Kopfweiden, wenn man ihnen nicht rechtzeitg „hilft“
„Schicksal“ der Kopfweiden, wenn man ihnen nicht rechtzeitg „hilft“ das ist dann auch eine Folge – auf keinen Fall eine Lösung: wohlgemerkt: dieses Beispiel stammt nicht aus unseren Arbeitsfeldern um es zu verhindern, starten wir am 22.10. wieder in die neue Arbeitsphase 2016/´17 (s. Bericht v. 08.10. „Es geht wieder los“!)
„… eine zeitlich angepasste, d.h. spätere Mahd könnte Überleben und Fortpflanzung vieler Insekten- und Vogelarten sichern !“ (MaJa vom NABU S.)
„… eine zeitlich angepasste, d.h. spätere Mahd könnte Überleben und Fortpflanzung vieler Insekten- und Vogelarten sichern !“(MaJa vom NABU S.) apropos Mähen – hier mit einem Freischneider: Jedr möge sich seine Meinung bilden! Erst wenn diese Pflanzen (hier nur eine kleine Auswahl) im Samen sind, wäre der geeignete Mähtermin; Praxis ist heute leider, dass zu […]
Der „Regenwaterbuffer St. Jans Hof“ – eine von Flora und Fauna immer mehr gern gesehene neue Heimat – jetzt auch – für den Stieglitz (Vogel des Jahres 2017
Der „Regenwaterbuffer St. Jans Hof“ – eine von Flora und Fauna immer mehr gern gesehene neue Heimat – jetzt auch – für den Stieglitz (Vogel des Jahres 2017
eine einzige Plackerei, Plaggerei oder: ein aussichtsloser Kampf gegen eine kaum bezwingbare Konkurrenz
eine einzige Plackerei, Plaggerei oder: ein aussichtsloser Kampf gegen eine kaum bezwingbare Konkurrenz wer kennt, schätzt, bewundert … ´es´ nicht: Heidelandschaften sind durch den Menschen entstanden, und nur er kann sie auch erhalten: Ohne angepasste „Pflegemaßnahmen“ vergrasen und verbuschen sie nach wenigen Jahren total, Wald – Kiefer, Birke, auch Brombeere …- würde schon bald ihren […]
Taracum sect. Ruderalia
Taracum sect. Ruderalia er, der gewöhnliche Löwenzahn, hat ganz und gar nicht die leicht abschätzigen Bezeichnung „Unkraut“ verdient – oder? beeilen, denn bald ist dieses Wunderwerk mal wieder für ein Jahr Vergangenheit!
äußerst schwere Entscheidung: Spargel (-gewächs) – eher ein Genuss für den Gaumen oder für´s Auge ???
äußerst schwere Entscheidung: Spargel (-gewächs) – eher ein Genuss für den Gaumen oder für´s Auge ??? ich war gestern vor Ort, meine Entscheidung liegt fest! (Hasenglöckchen im Kreis DN – ein Bericht in WDR – Lokalzeit AC wird bald folgen)
Winterimpressionen in Mindergangelt
Winterimpressionen in Mindergangelt Wer heute durch das Gangelter Bruch gewandert ist konnte die winterliche Natur auch ohne Schnee genießen! Die Bilder stammen von PeFi: Toll!