Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünscht der NABU-Selfkant e.V.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünscht der NABU-Selfkant e.V. Im Namen des NABU-Selfkant e.V. möchte ich mich für eure Hilfe, Verbundenheit, Treue, Einsatzbereitschaft, Unterstützung jeglicher Art, Liebe zur Natur… im letzten Jahr herzlichst bedanken. Der NABU-Selfkant hat schon ganz viel erreicht und wird dies auch weiterhin vorantreiben! Wir wünschen euch ein […]
NABU R./S./K. -> NABU Selfkant – history (früher >>>
NABU R./S./K. -> NABU Selfkant – history (früher >>> Renaturierung historischer Rodebachverlauf Akt 4: im Jahr 2000 konnten wir einen weiteren Abschnitt renaturieren – endlich hatte „der Forst“ eingesehen, dass nicht immer nur Baum gegen Baum aufzurechnen ist, sondern auch ein solches „feuchtes Kleinod“ als Ausgleichsmaßnahme (hier für die Erweiterung eines Parkplatzes an einem Waldrand) […]
Wir wünschen euch ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr
Wir wünschen euch ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Liebe Freunde, Mitglieder, Mitstreiter, Förderer… Hiermit möchte sich der Vorstand des NABU-Selfkant e.V. ganz herzlich für euren Einsatz für unsere heimische Natur herzlich bedanken. Egal wie ihr uns unterstützt und geholfen habt. Jeder kleinste Einsatz zählt! Was wir in den letzten Jahren […]
DBV Rode-/Saeffel-/Kitschbachtal -> Nabu R./S./K. -> NABU Selfkant – history (früher >>>
DBV Rode-/Saeffel-/Kitschbachtal -> Nabu R./S./K. -> NABU Selfkant – history (früher >>> Teil 4: Renaturierung des historischen Rodebachs vor der Etzenrather Mühle
DBV Rode-/Saeffel-/Kitschbachtal -> NABU R./S./K. -> NABU Selfkant – history (früher >>>
oder? Teil 3 der Historie (Versorgung der Biotopflächen mit Oberflächenwasser) folgt
DBV Rode-/Saeffel-/Kitschbachtal –> NABU R./S./K. –> NABU-Selfkant – history (früher>>>
DBV Rode-/Saeffel-/Kitschbachtal –> NABU R./S./K. –> NABU-Selfkant – history (früher>>> und nach rd. 25 Jahren im Herbst ´16 – Entkusselungsarbieten mit Hilfe von entspr.Großgerät – (mit ein wenig Fantasie sind entspr. Örtlichkeiten gut wiederzuerkennen) Übergangsbereich zum „Feuchtbiotop ehemal. Maisfeld“ (s. Teil 2) (bleibt noch ein kleines „sorry“, dass vor 25 Jahren digitale Fotos noch nicht […]
warum heißt eigentlich eins der von uns betreuten Feuchtbiotope „ehemaliges Maisfeld“?
warum heißt eigentlich eins der von uns betreuten Feuchtbiotope „ehemaliges Maisfeld“?
Monatstreff „nach draußen“ verlegt
Monatstreff „nach draußen“ verlegt 2 Kiebitzpaare scheinen den Angriffen der Übermacht Rabenkrähe getrotzt zu haben!? Nächster Monatstreff wieder wie üblich in der Brommler Mühle: Di., 14.06.´16, ab 19.00 h.
Der NABU-Selfkant organisierte einen Besuch ins Natuurhulpcentrum nach Opglabeek in Belgien
Der NABU-Selfkant organisierte einen Besuch ins Natuurhulpcentrum nach Opglabeek in Belgien Wir waren eine recht kleine Gruppe von 14 Personen, die sich am 22. Mai auf den Weg nach Opglabeek in Belgien machte. Doch im Grunde war es auch gut so, denn dann konnte jeder den Ausführungen unserer freundlichen Leiterin folgen und die anwesenden Tiere […]
„Frohe Ostern !“
„Frohe Ostern !“ hier ein kleiner Gruß aus dem Turmfalkennest in/an der Breberener Windmühle; wer mehr sehen will rund um die Uhr unter >>> www.nabu-selfkant.de <<<