Mehr über die Nisthilfen
5. Nisthilfe für den NABU-Wappenvogel — ****Hotel für Weißstörche auf „Haus Altenburg“
für weiße Farbkleckse, die dem „Ganzen“ einen besch. …, pardon bereits benutzten Anschein geben (soll so verführerischer wirken!?); „Was meinst
Erlebnis, Beobachtung, Entdeckung …, die Mühen und Zeitaufwand sofort vergessen lassen
die nächste Überraschung folgte prompt: (*)
Kampf gegen „Vormieter“ gewonnen (?)
Als Sommervogel, der in Afrika überwintert, ist es sein „Los“, aus seinem Winterquartier zu uns zurückzukehren, wenn die besten Nistplätze (durch Meisen vor allem) bereits
Welch ein Spektakel: der erste Weißstorch hat den Weg ins „NSG Gangelter Bruch“ gefunden!
(Foto: Pefi) (4 Fotos: hama)
Lebensende dort – neue Lebensgrundlagen hier : Totholz von Kopfweiden
Unglaublich, wie die Natur auf dieses Vergehen reagiert und einer Unmenge von Lebewesen daurch erst neue vielfältige Lebensmöglichkeiten bietet: Moosen, Algen, Flechten, sog. Aufsitzerpflanzen …
Ist das nicht herrlich: „De Torenvalkenkast zat `barstend´ voll met jonge Torenvalken“ !?
Spatzen-Mehrfamilienhaus
Spatzenpaare pfeifen gerne ein ganzes Leben lang gemeinsam von den Dächern, Haussperlinge z.B. leben in momogamen Dauerehen.
Solche (Foto-) Augenblicke allein schon sind Lohn für unsere Mühen !
(zum Thema, zur allgem. Problematik s. unter Kategorie Aktionen „Artenschutz (auch) durch künstliche Nisthilfen“ v. 23.03.´12 !)
Artenschutz (auch) durch künstliche Nisthilfen
Bezeichnenderweise sind viele sog. Höhlen- und Nischenbrüter auch in der Vergangenheit schon durch den NABU zum „Vogel des Jahres“ gewählt worden, um u.a. auf ihre