Libellen – Akrobaten der Lüfte

Libellen – Akrobaten der Lüfte Wieder einmal beschert uns Uwe Huchel faszinierende Naturaufnahmen……diesmal Fotos von Libellen, den Akrobaten der Lüfte. Danke Uwe!
Zählaktion für Schmetterlinge

Zählaktion für Schmetterlinge Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern – jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlingsarten werden immer seltener. Um auf den dramatischen Artenschwund unserer heimischen Insektenfauna aufmerksam zu machen, hat der NABU die Mitmachaktion „Mehr Platz für Falter – Jetzt wird´s bunt!“ […]
Turmfalken-Webcam ist wieder online!

Turmfalken-Webcam ist wieder online! Viele Tier- und Pflanzenarten sind u.a. heute vom Aussterben bedroht, weil ihnen immer mehr angestammter Lebensraum, Nahrungsgrundlagen, passende Nistmöglichkeiten usw. entzogen werden. Der Turmfalke (nl. torenvalk) ist ein sog. Nischenbrüter, d.h. er bevorzugt als Nistplatz felsiges Gelände, Burgruinen, Felsspalten, Mauerlöcher u.ä. . Windmühlen können also ideale (Ersatz-) Biotope sein. Deshalb kam dem „NABU […]
Rebhühner im Selfkant

Rebhühner im Selfkant Rebhühner – gut getarnt, schwer zu fotografieren und dennoch erwischt. „In Deutschland ist das Rebhuhn auf einen Rest von vermutlich nicht mehr als 50.000 Brutpaaren geschrumpft. Das Rebhuhn hat vor allem im westeuropäischen Raum seit Anfang der 70er Jahre drastische Bestandseinbußen erlitten. In nahezu allen Ländern wird es bis heute bejagt.“ Quelle […]
Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt, die durch den Nebel beinahe mystisch wirkte. In Sichtweite zum Storchennest konnten insgesamt sechzehn Helfer unter besten Bedingungen in fünfzig Arbeitsstunden sieben Kopfweiden und eine ‚Monsterkopfweide‘ pflegen. Der Einsatz war […]
Entkusseln……oder Heidepflege in Handarbeit

Entkusseln…..oder Heidepflege in Handarbeit Beim Entkusseln werden per Hand mit Spaten, Sägen oder Astscheren aufkommende Pionierbaumarte wie Kiefern oder Birken entfernt. Jedes Jahr treffen sich Freiwillige des NABU Selfkant, die Heidegebiete in Mindergangelt in mühsamer Kleinarbeit zu bearbeiten. Die Vorher-Nachher-Bilder zeigen eindrucksvoll, was beim ersten Arbeitseinsatz der Saison 24/25 geschafft wurde. Am 19. Oktober wurden […]
Frischer Saft direkt aus der Obstpresse

Frischer Saft direkt aus der Obstpresse Am 14. September war es endlich soweit. Auf Initiative des NABU Selfkant hat die Firma Saftmaxe mit ihrer mobilen Mosterei Station in Gangelt gemacht. Auf dem Parkplatz des Infocenters wurden von 9 bis 15 Uhr nahezu 3 Tonnen Äpfel und einige Birnen zu gesundem und leckerem Saft verarbeitet. Das […]
Heimat für die Naturschutzjugend

Heimat für die Naturschutzjugend Vor kurzen war dort Ackerland, doch nun findet man zwischen Gangelt und Mindergangelt eine neu angelegte Obstwiese mit Apfel-, Birn-, Kirsch- und Pflaumenbäumen. Die Patenschaft für diesen neu geschaffenen Lebensraum übernimmt die Naturschutzjugend Selfkant. Im ersten Schritt wurde ein Bauwagen aufgestellt, den die Kinder vorab mit Pflanzen- und Tiermotiven bunt bemalt […]
Obstversaftung in Gangelt

Obstversaftung in Gangelt Die Ortsgruppe des Naturschutzbundes NABU Selfkant möchte allen, die eine Obstwiese oder auch nur einen Obstbaum haben dabei helfen, das eigene Obst, insbesondere Äpfel, Birnen und Quitten gut zu verwerten. Genug Apfelkuchen gegessen, der Vorratsschrank ist voll von Mus – und immer noch Äpfel in Hülle und Fülle? Dann ist das Herstellen […]
Der Igel braucht Hilfe!

Der Igel braucht Hilfe! In diesem Artikel gibt die Igelnothilfe Rosenthal wertvolle Hinweise, wie wir unserem schützenswerten Gartenbewohner, dem Igel, helfen können. Um dem Igel jederzeit die Möglichkeit zu geben, ausreichend zu trinken ist es hilfreich, durchgehend ganzjährig flache Wasserschalen auf den Boden zu stellen. Quelle: Igelnothilfe Rosenthal Aufgrund des Insektensterbens finden unsere Igel nicht mehr […]