Obstversaftung in Gangelt

Die Ortsgruppe des Naturschutzbundes NABU Selfkant möchte allen, die eine Obstwiese oder auch nur einen Obstbaum haben dabei helfen, das eigene Obst, insbesondere Äpfel, Birnen und Quitten gut zu verwerten.

Genug Apfelkuchen gegessen, der Vorratsschrank ist voll von Mus – und immer noch Äpfel in Hülle und Fülle? Dann ist das Herstellen von Apfelsaft eine tolle Möglichkeit. Dieser ist ungeöffnet über ein Jahr und selbst nach Anbruch mindestens noch drei Monate haltbar ohne jegliche Zusätze.

Der NABU Selfkant konnte für die Zusammenarbeit die Firma Saftmaxe aus Simmerath in der Eifel gewinnen. Der Erhalt von Streuobstwiesen, eine sinnvolle Verwertung von Obst sowie die Herstellung von leckerem und gesundem Saft liegt beiden Parteien am Herzen.

Bereits ab 50 kg erhält der Kunde den Saft ausschließlich vom eigenen Obst, abgefüllt in 5 oder 10 Liter Bagin-Boxen, schnell und unkompliziert.

Die mobile Mosterei kommt am

14. September 2024

auf den Parkplatz am Infocenter in Gangelt.

Voraussetzung zur Teilnahme ist die Anmeldung unter:

www.saftmaxe.de.

Dort sind auch Informationen zum Ablauf und den Preisen für die Versaftungsaktion zu finden.

Dann heißt es jetzt nur noch: Obst pflücken!!! 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat