Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünscht der NABU-Selfkant e.V.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünscht der NABU-Selfkant e.V. Im Namen des NABU-Selfkant e.V. möchte ich mich für eure Hilfe, Verbundenheit, Treue, Einsatzbereitschaft, Unterstützung jeglicher Art, Liebe zur Natur… im letzten Jahr herzlichst bedanken. Der NABU-Selfkant hat schon ganz viel erreicht und wird dies auch weiterhin vorantreiben! Wir wünschen euch ein […]
Tagetesfeld bei Havert
Tagetesfeld bei Havert Ist letztlich doch nur eine bunte Monokultur????
Insektensterben – Wir Menschen sind Schuld!
Insektensterben – Wir Menschen sind Schuld! Lesen sie hierzu unbedingt den Bericht des NABU-Deutschland: (https://www.nabu.de/news/2017/10/23291.html) Spinnen haben ihre Netze in einem Zuckerrübenfeld „ausgelegt“. Hoffentlich gehen ihnen genug Insekten in die Netze. Könnte das ein Hinweis sein, dass es für die Spinnen zu wenig Insekten gibt?? Hier bei uns im Selfkant???? Praktische Hilfe für Insekten: […]
Mit der neuen Vogelbeobachtunghütte an den beiden Feuchtbiotopen ehemal. Bolzplatz und Maisfeld „steht man jetzt in der 1. Reihe!“
Mit der neuen Vogelbeobachtunghütte an den beiden Feuchtbiotopen ehemal. Bolzplatz und Maisfeld „steht man jetzt in der 1. Reihe!“
„herinrichting Rode Beek… “ – Teil 5d – Der Rode Beek ist nach Monaten wieder mit dem Rodebach vereint
„herinrichting Rode Beek… “ – Teil 5d – Der Rode Beek ist nach Monaten wieder mit dem Rodebach vereint schade (?), eigentlich recht (zu?) unspektakulär:
Floristische Anreicherung (zu deutsch: zurück zu Wildblumenwiesen im Gangelter Bruch durch extensive Bewirtschaftung, Mahd nach dem Kulap-Programm des Kreises HS …)
Floristische Anreicherung (zu deutsch: zurück zu Wildblumenwiesen im Gangelter Bruch durch extensive Bewirtschaftung, Mahd nach dem Kulap-Programm des Kreises HS …) sah es in den ersten beiden Jahren noch verheißungsvoll aus … umso erfreulicher die Entwicklung zurzeit (08/´17) (hier einige Impressionen von den Wildblumenwiesen südlich Kahnweiher Gangelt)
Vom anonymen, seelenlosen und wenig aussagkräftigen Plan zur „prallen“ Umsetzung: Umbau und Neueinrichtung des Rode Beek (Bereich Etzenrather Mühle / Mindergangelt)
Vom anonymen, seelenlosen und wenig aussagkräftigen Plan zur „prallen“ Umsetzung: Umbau und Neueinrichtung des Rode Beek (Bereich Etzenrather Mühle / Mindergangelt)
„herinrichting Rode Beek …“ -Teil 5c – Fünfstromland
„herinrichting Rode Beek …“ -Teil 5c – Fünfstromland sollte Hochwasserlage drohen, Impressionen vom Tanz der Bagger (anl. Anheben des Rodebachbodens um rd. 30 – 50 cm)
„herinrichting Rode Beek …“ – Teil 5 b -: auf seinem Weg talabwärts Richtung Etzenrahter Mühle
„herinrichting Rode Beek …“ – Teil 5 b -: auf seinem Weg talabwärts Richtung Etzenrahter Mühle
„herinrichting Rode Beek …“ – Teil 5 a – : der neue „moerasloop“, eigentliches Ziel, Kern des Projektes
„herinrichting Rode Beek …“ – Teil 5 a – : der neue „moerasloop“, eigentliches Ziel, Kern des Projektes und wenn man noch weiter zurückblickt: 2003/´04 Renaturierung anl. der Anlage des sog. „Natur- und Landschaftsparks Rodebach/Rode Beek“ heutiger Planungsstand der Flächen vor und hinter dem ecoduiker … mit eingigen Konsequenzen für den bisherigen buffer: das alles […]