Insektensterben - Wir Menschen sind Schuld!

Lesen sie hierzu unbedingt den Bericht des NABU-Deutschland: (https://www.nabu.de/news/2017/10/23291.html) Spinnen haben ihre Netze in einem Zuckerrübenfeld “ausgelegt”. Hoffentlich gehen ihnen genug Insekten in die Netze.

Peter 1

Könnte das ein Hinweis sein, dass es für die Spinnen zu wenig Insekten gibt?? Hier bei uns im Selfkant????  

Praktische Hilfe für Insekten:

Um den Insektenschwund zu stoppen, müssen wir die negativen Auswirkungen vor allem der modernen Landwirtschaft sowie der Lebensraumzerstörung und -verschlechterung durch andere Verursacher bekämpfen. Im Kleinen kann aber auch jede(r) einzelne direkt etwas tun, zum Beispiel im Garten. (Quelle: https://www.nabu.de/news/2017/10/23291.html ) Es lohnt sich diesen Bericht zu lesen!

Auch auf unserer Internetseite können sie vieles erfahren, was man für die Insekten und damit für die Flora- und Fauna alles machen kann.

Also einfach mal durchsuchen!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!