Alle Beiträge auf einen Blick

Arbeiten im Winterwunderland
Obstbaumschnitt im Winterwunderland Nachdem mehrere Termine für einen Obstbaum-Schnittkurs Pandemie-bedingt ausfallen mussten, konnte am 21. Januar 2023 endlich ein Schnittkurs durchgeführt werden. Diese Veranstaltung fand unter

Obstbaumschnitt
Am Samstag, den 21.01.2023 steht der nächste Arbeitseinsatz an. Wir gehen in die Obstwiese, genauer gesagt, in die Obstwiese Gangelt Nord. Treffpunkt ist um 9

Stunde der Wintervögel
Heute geht es endlich los! Der Nabu startet wieder in die „Stunde der Wintervögel“. Zum 13. Mal ruft der Nabu zusammen mit dem bayerischen Partner

Vorbildliches Bibermanagement
Biber wurden Aufgrund ihrer vielfältigen Verwertbarkeit in der Vergangenheit rücksichtslos bejagt und waren in Deutschland ausgerottet. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen gibt es inzwischen die Nager auch

Winterfütterung der Vögel
Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat in Deutschland eine lange Tradition. Gerade jetzt, wo die Temperaturen stark gesunken sind, helfen Sie den Vögeln. Und

Kopfweidenpflege
Kopfweidenpflege – Am Samstag, 3.12.22 wurden am Wildpark in Gangelt 16 Kopfweiden geschnitten. Bilder: Helga Heinen

Kiebitzschutz im Selfkant
“Es ist dramatisch: Seit 1992 ist der Kiebitzbestand in Deutschland um 88 Prozent zurückgegangen. Wenn die EU-Agrarpolitik jetzt nicht naturverträglicher wird und Landwirte für Naturschutzmaßnahmen

Erfolgreicher Arbeitseinsatz für die Schleiereule
Eulen gehören spätestens seit den Harry Potter Büchern zu den überaus populären Vogelarten. Das hängt weniger mit ihrer nützlichen Rolle im Naturhaushalt als eifrige Mäusejäger

Kopfweidenpflege zusammen mit der Nabujugend
19.11.22. Samstag Vormittag. Das naßkalte Wetter konnte 16 Nabumitglieder und ihre Helfer nicht abhalten die Kopfweidenpflege fortzuführen. Insgesamt wurden 23 Kopfweiden zurück geschnitten, um so

Nabu-Jugend bei Baumpflanzaktion aktiv
Auf dem ehemaligen Trainingsgelände der V.f.R. Tüddern versammelten sich am 05.November 2022 um 11:00 Uhr zahlreiche Bürgerinnen und Bürger um 41 Bäume zu pflanzen. Mitorganisator

Heidepflege
Ohne Pflegemaßnahmen vergrasen und verbuschen Heideflächen bis hin zur Waldentwicklung. Um dem entgegen zu wirken, waren am Samstag, 5.11.22 13 Nabumitglieder aktiv. Die kleine Heide

Kopfweidenpflege im vollen Gange
Um dafür zu sorgen, dass die Bäume nicht bei einem der nächsten Stürmen auseinanderbrechen, werden sie gezielt von den Nabuaktiven zurück geschnitten. Dabei entstehen auch