Alle Beiträge auf einen Blick

Waldwanderung der Naturschutzjugend
Bei strahlendem Sonnenschein erkundete die Naturschutzjugend den Wald zwischen Süsterseel und Mindergangelt. Josef Wiese führte die interessierten Kinder und lieferte zahlreiche Informationen. In erster Linie

Erfolgreicher Steinkauzschutz
Der natürliche Lebensraum des Steinkauzes und damit die Voraussetzungen zum Weiterbestehen dieser Art nimmt stetig ab. Mitglieder des Nabu Selfkant e.V. haben in den letzten

Karin Fritsch und Thomas Jansen bieten Schwalben ein Zuhause
Schwalben gehörten früher zum Erscheinungsbild unserer Dörfer und Städte. Heute finden sie immer seltener geeignete Nistmöglichkeiten und man sieht sie in weitaus geringerer Zahl. Karin

Maiwanderung entlang des Waldmärchenpfades
Am 1.Mai hatte der NABU Selfkant e.V. zu seiner traditionellen vogelkundlichen Wanderung eingeladen. In diesem Jahr ging es in die Gemeinde Waldfeucht. Über Felder, Wiesen

Ostergeschenke aus Saatpapier
Ostergeschenke von der Naturschutzjugend Am 9. April traf sich die Naturschutzjugend um Saatpapier herzustellen. Eierkartons wurden dazu in sehr kleine Stücke gerissen und in Wasser

Auszeichung “Eulenfreundliches Haus” in Stahe
Ein weiteres “Eulenfreundliches Haus” Weiteres “Eulenfreundliches Haus” in Stahe Ende März diesen Jahres konnte Hermann Josef Schmitz die kleine Anerkennungstafel “Eulenfreundliches Haus” an Dr. Franken

Erste Kiebitzgelege markiert
Markierung der Kiebitzgelege Als ausgesprochener Kulturfolger bevorzugt der Kiebitz auch im Selfkant landwirtschaftliche Nutzflächen. Damit die Landwirte bei ihren Feldarbeiten die Gelege nicht zerstören, werden

Brandgänse im Bruch bei Schalbruch
Brandgänse im Bruch bei Schalbruch Brandgänse ernähren sich vor allem von kleinen Schnecken, Muscheln und Würmern. So ist ihr bevorzugter Lebensraum das Wattenmeer oder Flussmündungen.

20. März – Welttag des Sperlings
20. März – Welttag des Sperlings Wann haben Sie ihren letzten Sperling gesehen? – Früher ein Allerweltsvogel, ist er heute selten geworden. Es war so

Naturschutzjugend Selfkant baut Nistkästen
Naturschutzjugend baut Nistkästen Unter Anleitung von Birgit Wynands und Guido Schürgers fertigten am 12.März 2022 die Mädchen und Jungen der Naturschutzjugend Selfkant Nistkästen für Singvögel.

Biber baut neu
Biber baut neu Ein Bericht von Peter Fischer Nachdem ein Teil seines Dammes entfernt worden ist ( durch die Waterschap Limburg oder die Gemeinde Gangelt?),

Kiebitzschutz im Selfkant
Kiebitzschutz im Selfkant Der Kiebitz ist ein Kurzstreckenzieher. Er gehört zur Familie der Regenpfeifer. Sein Gewicht liegt zwischen 180 und 280 Gramm und er ist