Rückkehr des Holzfällers? In der Höhe sind seine Spuren erst recht nicht möglich. Im Naturr- u. Ladschaftspark Rodebach/Rode Beek sind andere Bewohnen auf der Suche nach dieser Mineralienquelle !

Übrigens nicht weit von diesen “eindeutigen” Spuren entfernt soll tatsächlich im kommenden Jahr wieder eine bayrische Familie Biber ausgesetzt werden!

renaturierter Teilabschnitt des "Rode Beek"

werden diese Biber helfen können, der teils zu starken Verbuschung Herr zu werden?
werden diese Biber die Hochlandrinder unterstützen können, der teils zu starken Verbuschung Herr zu werden?

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend