Sonnenaufgang - Rodekanal - noch nicht renaturierter Bereich
Sonnenaufgang - Rodekanal - noch nicht renaturierter Bereich
Zufluss von renaturiertem Ruscher Beek und Rodebach in den ehemal. Rodekanal
Zufluss von renaturierten Rode-, Ruscher Beek und Rodebach in den ehemal. Rodekanal
"Frohe Weihnacht!" - renaturierter Ruscher Beek am Segelflugplatz
soeben flog noch ein Silberreiher auf (zurzeit halten sich (mind.) 3 Ex. hier auf: Klar, Rodebach, Ruscher- und Rode Beek sind zurzeit noch eisfrei
soeben flog noch ein Silberreiher(!) auf (zurzeit halten sich (mind.) 3 Ex. hier auf -wie auch Eisvogel(!), Gebirgsstelze, Graureiher, Waldwasserläufer(!), Wasserralle(!) ... : Klar, Rodebach, Ruscher- und Rode Beek sind die zurzeit noch eisfreien Gewässer)
auf den ersten Blick befremdliche Impressionen: Der neue Visvijver entsteht - Nähe Infopoint in Schinveld
auf den ersten Blick befremdliche Impressionen: Der neue Visvijver entsteht - Nähe Infopoint in Schinveld

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat