Ginkgo – Goethe hätte neben seinen Lieblingsbäumen in Weimar …
… und wie in Kiel ein „Herbsttraum in gelb“ (02.11.´14): (Foto: Björn W.)
Herbstzeit / Pilz(e)zeit – es lebe das Totholz!
apropos Herbst:
ohne Worte …
Nach Molchen, Fröschen, Libellen die nächste höchst erfreuliche Entwicklung: Die „floristische Anreicherung“ im Umfeld der neu geschaffenen Blänken scheint zu gelingen (!?) – s. auch „Tümpel, Weiher, Blänken …“ v. 10.08.´13
In Absprache und mit Unterstützung der ULB des Kreises hatten wir Ende Juli ´13 einige kg der sog. „Wiesenmischung für das norddeutsche Tiefland“ an den Uferbereichen der neu geschaffenen Blänken aussäen können – gewissermaßen als „Initialzündung“ für eine zukünftige Anreicherung der Flächen mit Wildblumen; im Folgenden eine erste Auswahl verschiedener Arten, die wohl Fuß gefasst […]
Ischnura elegans, Pyrrhosoma nymphula, Enallagma cyathigerum … alles klar?
Peter, ein weiterer NABU-RSK-Spezialist, „untersucht“ unsere Blänken mit geschultem Blick und toller Kamera … auf der Suche nach den „dragonflies“, hier Beispiele seiner bisherigen Beute (Fotos: P. Fischer): … auch hier unglaublich, dass P. nach so wenigen Jahren bis dato bereits 20 verschiedene Libellenarten in „unseren“ Blänken nachweisen konnte! so nebenbei: Namen wie „Teufelsnadeln“, […]
eine Wacholderdrossel
die nächste Überraschung: Orchideen im „Natur- u. Landschaftspark Rodebach/Roode Beek“
ist sein Blick, sein Fernglas, auch meist höher justiert, „Verborgenes am Boden“ ist unserem Wil nicht entgangen (Fotos ü. Wil Quaedackers)
das „schöne Wiesen-Mädchen“, das „schöne Februar-Mädchen“ …
(auch Lichtmessglöckchen, Lichtmess-Glocke, Marienkerze, Milchblume, Schneedurchstecher, Weiße Jungfrau, Weiße Glatze …)
Ein Spaziergang in der Westerheide
Man muss nicht weit fahren um den Herbst zu genießen! Einfach raus und die Augen offen halten! Wer kennt denn die Pilze, die hier zu sehen sind?? Ich muss mir unbedingt ein Pilzbestimmungsbuch zulegen!
Eine „kleine“ Blumen- und Pflanzenkunde zusammengestellt von Maria Jacobs (Teil 1)
Alle Bilder und die dazugehörigen wissenschaftlichen, niederländischen sowie deutschen Namen stammen von Maria Jacobs! 0001 brede wespenorchis – Breitblättrige Stendelwurz – Epipactis Helleborines margriet – Margerite – Leucanthemum vulgare kaasjeskruid – Wilde Malve – Malva sylvestris hondsdraf – Gundermann – Glechoma hederacea knoopkruid – Wiesenflockenblume – Centaurea jacea wilde kardinaalsmuts – Pfaffenhütchen / Gewöhnlicher Spindelstrauch […]