Alle Bilder und die dazugehörigen wissenschaftlichen, niederländischen sowie deutschen

Namen stammen von Maria Jacobs!

0001 brede wespenorchis – Breitblättrige Stendelwurz – Epipactis Helleborines

margriet – Margerite – Leucanthemum vulgare

kaasjeskruid – Wilde Malve – Malva sylvestris

hondsdraf – Gundermann – Glechoma hederacea

knoopkruid – Wiesenflockenblume – Centaurea jacea

wilde kardinaalsmuts – Pfaffenhütchen / Gewöhnlicher Spindelstrauch – Euonymus europaeus

rapunzelklokje – Rapunzelglockenblume – Campanula rapunculus

vlasbekje – Echtes Leinkraut – Linaria vulgaris

grote muur –  Große Sternmiere – Stellaria holostea

bloesem van (wilde) rode aalbes – Rote Johannisbeere

daslook – Bärlauch – Allium ursinum

maretak – Weißbeerige Mispel – Viscum album

madeliefje –  Gänseblümchen – Bellis perennis

pinksterbloem – Wiesenschaumkraut – Cardamine pratensis

gewone ereprijs – Gemeiner Ehrenpreis – Veronica chamaedrys

 Fortsetzung folgt!

 

 

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger