Neuigkeiten vom Bürgerwald Tüddern

Neuigkeiten vom Bürgerwald Tüddern Der Bürgerwald in Tüddern entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die durch den NABU-Selfkant eingesäte Blumenwiese steht inzwischen in voller Pracht und wartet nur auf neue Besucher aus der Insektenwelt. Um den vielen bestäubenden Insekten ein adäquates Zuhause zu bieten, wurde nun vom NABU-Selfkant ein Insektenhotel aufgebaut. Foto: Jürgen Ritterbach Am 18. August […]
Steinkauzjahr 2023

Einmal jährlich kontrollieren Nabumitglieder die Bruthilfen für den Steinkauz, die Schleiereulen und Turmfalken. Dies erfolgt sinnvollerweise nach der Paarungszeit, da so festgestellt werden kann ob mit Nachwuchs zu rechnen ist. Im Jahr 2023 sind von 120 Steinkauzröhren 60 überprüft worden, 36 Röhren waren belegt 2mal Dohle, 2 mal Meise, 32 mal Steinkauz 24 Röhren waren […]
Fledermauswanderung am 25. August

Fledermauswanderung am 25. August Für viele Menschen haben Fledermäuse etwas Unheimliches und Geheimnisvolles. Doch gleichzeitig üben Fledermäuse auch eine besondere Faszination auf uns Menschen aus. Das ist kein Wunder. Denn die kleinen nützlichen Säugetiere können Vieles, was einzigartig ist. Sie sehen mit den Ohren, schlafen mit dem Kopf nach unten und nutzen zum Fliegen ihre […]
Neues Heim der Naju

Die Naturschutzjugend bekommt ein “Zuhause”. Ein alter Bauwagen wurde angeschafft, der in einer Obstwiese in Gangelt stehen soll. Im Mai durften die Jugendlichen den Wagen mit Motiven aus der heimischen Natur verzieren. Für seine fachliche Unterstützung bedanken wir uns bei Maler Hans Schürgers. GS
Achtung Vogelgrippe!

Anfang des Monats wurden am Lago Laprello bei Heinsberg zahlreiche tote Möwen gefunden. Die Tiere wurden nicht getötet, bei Untersuchungen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Rhein-Ruhr-Wupper in Krefeld konnte das Virus der Aviären Influenza (Vogelgrippe) nachgewiesen werden. Das Virus kann auch auf Nutztiere übertragen werden. Übertragen wird das Virus durch einen direkten Kontakt mit einem infizierten […]
Bürgerwald Tüddern

Im Jahre 2022 initiierte Herr Dr. Osman Djajadisastra, Mitglied des Gemeinderates, auf dem Hintergrund der Klimaveränderung/Klimakatastrophe die Errichtung eines Bürgerwaldes auf dem im Besitz der Gemeinde befindlichen ehemaligen unteren Trainingsgelände des V.f.R. 1912 Tüddern e.V. (Gemarkung: Tüddern, Flur: 4; Flurstück: 67). Nachdem der Gemeinderat, über sämtliche Parteigrenzen hinweg, zustimmte, diese Fläche für die Errichtung eines […]
Stunde der Wintervögel

Heute geht es endlich los! Der Nabu startet wieder in die „Stunde der Wintervögel“. Zum 13. Mal ruft der Nabu zusammen mit dem bayerischen Partner LBV zur großen Vogelzählung in Deutschland auf. In diesem Jahr besonders spannend: Wirken sich die ungewöhnlich hohen Temperaturen auf die Vogelwelt aus? Je mehr Menschen mitmachen, desto besser wissen wir, […]
Vom Kanal zum Bach

Auf der Facebook Seite des Kreises Heinsberg gibt es ein neues Video von der Renaturierung des Rodebachs zu sehen. zum Video
Förderung durch die Kreissparkasse Heinsberg

Großzügige Förderung durch die Kreissparkasse Heinsberg Im Rahmen der Ausschüttungen aus den Mitteln des PS-Zweckertrages wurde der NABU-Selfkant von der Kreissparkasse Heinsberg mit einer großzügigen Spende bedacht. Die formelle Zusage konnte Tom Henkens (Bildmitte) bei der entsprechenden Veranstaltung feierlich entgegennehmen. Der Kreissparkasse Heinsberg an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Durch ihr lokales und regionales Engagement […]
Bibermanagement im Selfkant

Der Biber ist zurück und es ist davon auszugehen, dass die Biberpopulation in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird. Dies kann an manchen Stellen zu Herausforderungen im Zusammenleben mit dem Menschen führen. Daher ist es sinnvoll ein Bibermanagement einzuführen. Ziel des Bibermanagements ist es, Konflikte zu lösen oder vorbeugend zu verhindern. Nur in sehr wenigen Fällen […]