Heute fanden wir einen bereits apathisch wirkenden Igel in unserem Garten. Etliche Zecken bedeckten seiner Körper. Ohne Hilfe hätte er sicher nicht mehr lange gelebt, zumal er deutlich Untergewicht hatte. Ein Anruf bei der Igelnothilfe Rosenthal genügte und der Igel fand bei Frau Schmidt Aufnahme. Nach dem optischen Begutachten und Wiegen, waren das Zeckenentfernen und zwei Impfungen  erste Maßnahme um das Wohlbefinden des Tieres zu verbessern. Dann bezog er in einer Wärmebox Unterschlupf.

UHu

Kontakt zur Igelauffangstation in Wassenberg: Frau Schmidt, Telefon: 02432/5884. Mobil: 0157/39454495

Wissenswertes über der Igel

(“  Igel sind Wildtiere. Wenn Sie einen Igel in ihrem Garten entdecken, gilt: Überwintern Sie keine gesunden, gut genährten Igel im Haus! Gesunde Tiere finden sich in der Natur bestens zurecht, auch im Winter. Nur verletzte, hilflose oder kranke Tiere dürfen laut Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen werden, um sie gesund zu pflegen….. “ alles über den richtigen Umgang)

Datenerfassung durch Frau Schmidt, rechts im Hintergrund die Boxen für Neuankömmlinge

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger