Heute fanden wir einen bereits apathisch wirkenden Igel in unserem Garten. Etliche Zecken bedeckten seiner Körper. Ohne Hilfe hätte er sicher nicht mehr lange gelebt, zumal er deutlich Untergewicht hatte. Ein Anruf bei der Igelnothilfe Rosenthal genügte und der Igel fand bei Frau Schmidt Aufnahme. Nach dem optischen Begutachten und Wiegen, waren das Zeckenentfernen und zwei Impfungen  erste Maßnahme um das Wohlbefinden des Tieres zu verbessern. Dann bezog er in einer Wärmebox Unterschlupf.

UHu

Kontakt zur Igelauffangstation in Wassenberg: Frau Schmidt, Telefon: 02432/5884. Mobil: 0157/39454495

Wissenswertes über der Igel

(“  Igel sind Wildtiere. Wenn Sie einen Igel in ihrem Garten entdecken, gilt: Überwintern Sie keine gesunden, gut genährten Igel im Haus! Gesunde Tiere finden sich in der Natur bestens zurecht, auch im Winter. Nur verletzte, hilflose oder kranke Tiere dürfen laut Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen werden, um sie gesund zu pflegen….. “ alles über den richtigen Umgang)

Datenerfassung durch Frau Schmidt, rechts im Hintergrund die Boxen für Neuankömmlinge

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat