Seit vielen Jahren haben unsere Mitglieder dem Amphibientod an unseren Straßen den Kampf angesagt. Das bezieht sich speziell auf einen Straßenabschnitt an der K1 bei Tüddern.Heute war es wieder soweit. Die Zäune wurden wieder instand gesetzt.  So werden die Kröten am überqueren der Strasse behindert. Täglich werden die Zäune kontrolliert und die Tiere auf der anderen Straßenseite wieder in der Natur ausgesetzt.

Autofahrer gebt bitte acht! Warum langsamer fahren?

Aktionen in den letzten Jahren

 

Nabujugend kontrolliert Krötenzaun: 

Nabujugend kontrolliert den Krötenzaun

 

Bereit für die Krötenwanderung 

Bereit für die Krötenwanderung

 

Instandsetzung des Krötenzauns an der K1 in Tüddern   

Instandsetzung des Krötenzaunes an der K1 in Tüddern

 

Am Samstag, den 6.2.2021 wurde der Krötenzaun an der K1 wieder instand gesetzt 

Am Samstag, den 6.02.2021 wurde der Krötenzaun an der K1 wieder instand gesetzt

 
Eimer in unmittelbarer Zaunnähe. Wandern die Kröten am Zaun entlang, fallen sie hinein-

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat

Rotmilane im Selfkant

Rotmilane im Selfkant Der Rotmilan ist ein in Deutschland vorkommender Greifvogel. Mehr als die Hälfte der gesamten Weltpopulation brütet sogar bei uns. Strukturreiche, landwirtschaftlich genutzte