Seit vielen Jahren haben unsere Mitglieder dem Amphibientod an unseren Straßen den Kampf angesagt. Das bezieht sich speziell auf einen Straßenabschnitt an der K1 bei Tüddern.Heute war es wieder soweit. Die Zäune wurden wieder instand gesetzt.  So werden die Kröten am überqueren der Strasse behindert. Täglich werden die Zäune kontrolliert und die Tiere auf der anderen Straßenseite wieder in der Natur ausgesetzt.

Autofahrer gebt bitte acht! Warum langsamer fahren?

Aktionen in den letzten Jahren

 

Nabujugend kontrolliert Krötenzaun: 

Nabujugend kontrolliert den Krötenzaun

 

Bereit für die Krötenwanderung 

Bereit für die Krötenwanderung

 

Instandsetzung des Krötenzauns an der K1 in Tüddern   

Instandsetzung des Krötenzaunes an der K1 in Tüddern

 

Am Samstag, den 6.2.2021 wurde der Krötenzaun an der K1 wieder instand gesetzt 

Am Samstag, den 6.02.2021 wurde der Krötenzaun an der K1 wieder instand gesetzt

 
Eimer in unmittelbarer Zaunnähe. Wandern die Kröten am Zaun entlang, fallen sie hinein-

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet