Artenvielfaltwiese NiaNobis

Im vergangenen Herbst wurde an dieser Stelle über die Zusammenarbeit von ViaNobis und dem NABU Selfkant berichtet. Ziel war, auf einer Brachfläche eine Wildblumenwiese anzulegen, um die Artenvielfalt zu stärken.

Auf dem Bild auf der linken Seite ist der fast leere Acker im Januar zu sehen. Inzwischen  sieht die Wiese auf dem Foto rechts sehr gut und grün aus. Innerhalb von wenigen Wochen fangen Blumen an zu blühen und bieten vielen Insekten Nahrung. Auch zwei- und mehrjährige Pflanzen sind bereits zu sehen.

Einen guten Eindruck vermittelt das untere Bild, auf dem sich sehr gut die Artenvielfalt auf der Wildblumenwiese von dem einseitigen Grün der unbearbeiteten Wiese abhebt. 

Die weitere Entwicklung dieses sehr schönen Projekts können Interessierte in unseren Beiträgen und Berichten verfolgen.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen