Biber jetzt auch in Haaren

Bei seinem Morgenspaziergang hat Herr Regnery aus Haaren einen Biber entdeckt. Schon mehrere Male war ihm aufgefallen, dass der Kitschbach an der Brücke im Wald zwischen Kreisverkehr Wasserwerk Haaren und Brüggelchen extrem hoch gestaut war, um dann plötzlich wieder abzufallen. Nun konnte der Biber bei seinen Aktivitäten ‚auf frischer Tat‘ ertappt werden.

Herr Regnery hat die Gelegenheit genutzt und den Biber in seiner neuen Umgebung fotografiert.

Die Bilder zeigen nicht nur den Biber in seinem natürlichen Lebensraum, sondern sind auch der eindrucksvolle Beweis, dass der aktive Schutz der heimischen Natur Früchte trägt.

Für die Gemeinde Waldfeucht ist die Rückkehr des Bibers ein sichtbares Zeichen für gelungenen Naturschutz. Den Verantwortlichen der Gemeinde an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch vom NABU Selfkant!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Eichelhäher beobachten

„Der Eichelhäher gehört zur Familie der Raben und ist unter ihnen mit Abstand der Farbenprächtigste. Den Ruf des Eichelhähers kann man nicht überhören. Er ist

Ein arbeitsreiches Wochenende!

Am 2.12.2023 trafen sich 14 fleißige Helfer, um 14 Kopfweiden im Gangelter Bruch von ihrer schweren Kopflast zu befreien. Die Kopfweiden sind am Rodebach nicht