Wer sich anhand eines vorbildlichen Beispiels weiter über Streuobstwiesen informieren will, kann es jetzt auch an/auf der Obstwiese in Stahe-Niederbusch tun

zur Erinnerung:  mit toller Unterstützung zweier Kindergartengruppen aus Stahe, dem Technischen Dienst der Gemeinde, Freiwilligen der Dorfbevölkerung Stahe-Niederb., dem NABU Selfkant konnte die Streuobstwiese im vorigen Jahr top „aufgewertet“ werden:

K640_P1140307K640_P1140308K640_P1140323K640_P1140324K640_P1140326K640_P1140332K640_P1140340K640_P1140337

K640_DSC00933

dank Rainer, Hans, Peter, Franz wurde jetzt das !i-Tüpfelchen montiert
dank Rainer, Hans, Peter, Franz wurde jetzt das „i-Tüpfelchen“ montiert
hoffentlich wird es bald auch in vielen Privatobstgärten so oder so ähnlich aussehen!
hoffentlich wird es bald auch in immer mehr Privatobstgärten so oder so ähnlich aussehen!

K640_P1120377

nach der verheißungsvollen Blüte stehen die Kindergartenkinder in den Startlöchern,

im Sommer den Lohn ihrer Arbeiten ernten zu können – immerhin von nun 60 Hochstammobstbäumen!!!

K640_P1120381

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger