Wer sich anhand eines vorbildlichen Beispiels weiter über Streuobstwiesen informieren will, kann es jetzt auch an/auf der Obstwiese in Stahe-Niederbusch tun

zur Erinnerung:  mit toller Unterstützung zweier Kindergartengruppen aus Stahe, dem Technischen Dienst der Gemeinde, Freiwilligen der Dorfbevölkerung Stahe-Niederb., dem NABU Selfkant konnte die Streuobstwiese im vorigen Jahr top “aufgewertet” werden:

K640_P1140307K640_P1140308K640_P1140323K640_P1140324K640_P1140326K640_P1140332K640_P1140340K640_P1140337

K640_DSC00933

dank Rainer, Hans, Peter, Franz wurde jetzt das !i-Tüpfelchen montiert
dank Rainer, Hans, Peter, Franz wurde jetzt das “i-Tüpfelchen” montiert
hoffentlich wird es bald auch in vielen Privatobstgärten so oder so ähnlich aussehen!
hoffentlich wird es bald auch in immer mehr Privatobstgärten so oder so ähnlich aussehen!

K640_P1120377

nach der verheißungsvollen Blüte stehen die Kindergartenkinder in den Startlöchern,

im Sommer den Lohn ihrer Arbeiten ernten zu können – immerhin von nun 60 Hochstammobstbäumen!!!

K640_P1120381

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend