Wiedervernässung unserer wertvollen Feuchtwiesen "voll" (wörtlich) erreicht

die Bläbnken "laufen über", im Umfeld haben sich natürliche "Miniblänken" gebildet
die Blänken „laufen über“, im Umfeld haben sich „natürliche Miniblänken“ gebildet
ob die Stiefel reichen?
ob die Stiefel reichen?

K640_P1140368K640_P1140372K640_P1140373

vor weniugen Wochen wurde hier noch die "grüne Wand" bekämpft!
vor wenigen Wochen wurde hier noch die „grüne Wand“ bekämpft! Der Rodekanal im Vordergrund an der Oberkante!
"Feuchtbiotop ehemal. Bolzplatz"
„Feuchtbiotop ehemal. Bolzplatz“

K640_P1140411K640_P1140413

genau: nur "temporär mit Wasser bespannte Fläche"
genau: nur „temporär mit Wasser bespannte Fläche“ (Biotop ehemal. Bolzplatz)
Biotop ehemal. Bolzplatz
Biotop ehemal. Maisfeld

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,