und viele, viele folgten der Aussicht, angehäufte Nikolauskalorien zu verbrennen

… und John (li.) zeigte, dass es „geen problem“ ist, auch wenn Schlepper, Hubsteiger … hier nicht helfend einsetzbar waren (s. Art. zum Einsatz v. 22.11.)

 

Fallkerb saß richtig

 

 

wahrlich ein stolzer Vertreter des Charakterbaums des Niederrheins: 23 Kopfweiden konnten geschneitelt, 4 weitere pflegegeschnitten werden (4 Motorsägen im Einsatz)
ein toller Einsatz - Dank an Theo R., Herbert, Frank, John, Manfred, Friedel, Franz, Peter F.,  Peter G., Margret G.-K., Fra-Jo Scheu., Josef J., Karl-Heinz!

 

 

>> am 20.12. sollen die restlichen Kopfweiden hier geschnitten werden:

08.30 h für die Vorgruppe, 09.30 h für die anderen Freiwilligen Treffpunkt an der Rodekanalbrücke vom Parkplatz Wohnmobilstellplatz am Kahnweiher kommend, wir sehen uns!?

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger