im Zuge von Renaturierungsarbeiten des Rodebachs/Roode Beeks wurden im ehemaligen Rodekanal (!) u.a. 3  (immens große) Fische beobachtet

Da ich leider (noch) kein Fischexperte bin, möchte ich gerne erfahren, um welche Fischart es sich hier handelt:

> Ist es sehr naiv, an Hechte zu denken? Wer kann aufklären (>>franz.oschmann@gmx.de<<)? Dank im Voraus!

PS

auffallende Schwanzflosse!?

 meine Überlegungen bzw. Nachforschungen, woher sie kommen, wie sie in den Rodekanal gelangen konnten:

durch die hierin speziell ausgewählte Bepflanzung geklärt,

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend