im Zuge von Renaturierungsarbeiten des Rodebachs/Roode Beeks wurden im ehemaligen Rodekanal (!) u.a. 3  (immens große) Fische beobachtet

Da ich leider (noch) kein Fischexperte bin, möchte ich gerne erfahren, um welche Fischart es sich hier handelt:

> Ist es sehr naiv, an Hechte zu denken? Wer kann aufklären (>>franz.oschmann@gmx.de<<)? Dank im Voraus!

PS

auffallende Schwanzflosse!?

 meine Überlegungen bzw. Nachforschungen, woher sie kommen, wie sie in den Rodekanal gelangen konnten:

durch die hierin speziell ausgewählte Bepflanzung geklärt,

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat