sinnvolle Weiterverarbeitung von Schnittholz - wertvolle Biomasse -
ein Naturerlebnis auch für Jugend- und Kindergruppen - ein geeignetes Mittel sinnvoller Umwelterziehung
Gehölzschnitte werden zu einem Wall aufgehäuft; Pflanzarbeit übernimmt im Idealfall die Natur selbst:  Wind, vor allem auchVögel und andere Tiere tragen mit ihrem Kot oder ihren Nahrungsdepots Samen in den Wall; ganz unterschiedliche Gehölze können dann dadurch zu einer Hecke heranwachsen, während das Schnittholz im Laufe der Jahre verrottet;
das locker gelagerte Totholz bietet unmittelbar Lebensraum - Nist- und Versteckmöglichkeiten - für zahlreiche Vogelarten, spez. Heckenbrüter,  sowie Kleinsäuger, Insekten, insbesondere auch Eidechsen, Schlangen und Frösche;
eine dicht zugewachsene Hecke vermag Lärm und Abgase zu filtern
Benjeshecken sind wichtige Bausteine im sog. Biotopverbund

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Krötenzaun aufgestellt

So wie jedes Jahr im Februar wurde auch dieses Jahr der Zaun zum Schutz der Kröten zwischen Sūsterseel und Tüddern von Brombeersträuchern und Müll befreit

Vortrag bei der Lebenshilfe

Ein Vortrag in Heinsberg zum Thema „Nisthilfen für einheimische Vögel“ traf heute auf reges Interesse. Hermann Josef Schmitz gab praktische Hinweise zu dem Bau von