sinnvolle Weiterverarbeitung von Schnittholz - wertvolle Biomasse -
ein Naturerlebnis auch für Jugend- und Kindergruppen - ein geeignetes Mittel sinnvoller Umwelterziehung
Gehölzschnitte werden zu einem Wall aufgehäuft; Pflanzarbeit übernimmt im Idealfall die Natur selbst:  Wind, vor allem auchVögel und andere Tiere tragen mit ihrem Kot oder ihren Nahrungsdepots Samen in den Wall; ganz unterschiedliche Gehölze können dann dadurch zu einer Hecke heranwachsen, während das Schnittholz im Laufe der Jahre verrottet;
das locker gelagerte Totholz bietet unmittelbar Lebensraum - Nist- und Versteckmöglichkeiten - für zahlreiche Vogelarten, spez. Heckenbrüter,  sowie Kleinsäuger, Insekten, insbesondere auch Eidechsen, Schlangen und Frösche;
eine dicht zugewachsene Hecke vermag Lärm und Abgase zu filtern
Benjeshecken sind wichtige Bausteine im sog. Biotopverbund

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!