… kann nicht mehr allzu viel schief gehen, und  dann muss ein Sommerfest einfach gelingen; so auch traditionell in diesem Jahr wieder – so geschehen beim NABU RSK!

Elke und Klaus G., die besten Gastgeber, die man sich überhaupt nur wünschen kann
Elke und Klaus G., die besten Gastgeber, die man sich überhaupt nur für ein solches Fest wünschen kann.

Alljährlich stellen sie uns völlig uneigennützig ihren Hof zur Verfügung – ein absoluter Glücksfall für uns: ein Vierkanthof, auch Vierkänter genannt,  aus dem Jahre 1875, die älteste Bauweise von Höfen, vergleichbar mit Bau- und Wohnanlagen im arabischen Bereich oder auch im Klosterbau, die auch alle durch ihre rundum geschlossenen Bauweise Schutz vor extremen Wetterlagen oder “ungebetenen Gästen” boten!

... nur hereinspaziert! Elke R. u. Siggi D. bei einem Plausch zwischendurch an der Bonkasse, Angebot von Bio-Apfelgelee (Erlös für den Tierschutzverein)

Nicole Q. u. Hubert H. an NABU-Info-Stand und Luftballonwettbewerb
Nicole Q. u. Hubert H. an NABU-Info-Stand und Gasflasche für den Luftballonwettbewerb
Dieter G. u. Hans Sch. am Grillstand
Dieter G. u. Hans Sch. am Grillstand
Spezialofen erstmals im Einsatz für ...
Spezialofen erstmals im Einsatz für ...
... Maria J.`s Kräutersuppe "Querbeet"
was will man mehr?
Was will man mehr?
"Wieso so viel Unruhe heute?! Schlepperparade - Stolz (u.a.) des Hausherrn
Frau Sch. lässt keine Frage an ihrem Bienenlehrstand unbeantwortrt
Frau Sch. lässt keine Frage an ihrem Bienenlehrstand unbeantwortet
Michael St. als absoluter Fachmann nach einem Kescherzug im hofeigenen Teich Besuch ante portas ("Wikingerhof" - Selfkant-Dieck)
verblüffende Werkzeuge, Spiel- und Sportgeräte selbst gemacht!
Verblüffende Werkzeuge, Spiel- und Sportgeräte ... selbst gemacht!
eigenes Stockbrot - keine Chance für Grill, Kuchentheke, Wildkräutersuppe ...
Eigenes Stockbrot - keine Chance für Nistkastenbau, Grill, Kuchentheke, Wildkräutersuppe ...!
in der Scheune eine "Endlos-Beamerpäsentation" unserer mittlerweile (fast) endlosen Aktionen im Laufe des Jahres (Kopfweidenpflege, Biotoppflege, Artenschutz durch Nisthilfen, ornithologische Wanderungen, Öffentlichkeitsarbeit und, und, und...! Klaus G., Hans Sch., Dieter G., Franz-Josef Schi., Franz O., Franz-Josef Scgeu., Christian S., Hubert H., Nicole Q., Frank D., Friedel v.H., Elke G. bedanken sich herzlich bei allen, die durch Ihre Kommen unsere Arbeit unterstützt haben, unserem Ehrenmitglied (s.O.) für das traumhafte Sommerwetter (stellvertetend auch noch fürThea u. Stefan P., Maria J., Ina G., Thomas H., Elke R., Siggi D., Oliver G. mit Leuten vom NABU-Kreisverband, die stets unser Fest unterstützen, Irmhild O., Herbert u. Lilian Ph., den Verantwortlichen von Bienenlehrstand, Wikingerhof, Naturschutzstation, Keschern am Teich,  ... pardon, wenn jemand vergessen wurde

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!