Zistensänger
Zistensänger
Zwergdommel
Zwergdommel
Nachtreiher
Nachtreiher

Wil Quaedackers, unser äußerst kompetenter niederländischer Weggefährte im „Natuur- und Landschaftspark Rodebach/Rode Beek“ in Sachen Vogelbeobachtung und -kartierung, erhielt in diesem Jahr Post und Glückwünsche von der Avifaunistischen Kommission in NRW:

Einstimmige Anerkennung seiner Beobachtungen von Zistensänger, Nachtreiher und Zwergdommel -Zistensänger sogar als Art der sog. nationalen Meldeliste. (Meldung an die Deutsche Seltenheitskommission!)

Gibt es bessere Bestätigungen für die von uns angestrebten Entwicklungen im „N.u.L. R./R.“ und damit weiteren Motovationsschub für unsere Arbeiten vor Ort (Biotop- und Kopfweidenpflege u.ä.)?!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger